Verwenden Sie für den DSW-2000 / DSW-2000 Synchron in der 12 V-Version aufgrund des
i
hohen Stromflusses für den Anschluss zur Batterie in jedem Fall mindestens eine Leitung
mit einem Querschnitt von 50 mm².
INBETRIEBNAHME
Zum Ein- und Ausschalten des Wechselrichters betätigen Sie den Ein-/Aus-Schalter (Nr. 8).
Sie können nun Ihren 230 V AC-Verbraucher anschließen.
Die Reihenfolge in der Ein-/Ausschalten und Anschluss des Verbrauchers stattfindet ist umkehrbar.
Wenn Sie den Wechselrichter am Ein-/Aus-Schalter (Nr. 8) oder dem Fernschalter (FS-01/
i
FS-02) ausschalten, benötigt er keinen Eigenstrom!
Wenn Sie hingegen eine Fernbedienung (FB-04/Webbox LCD) verwenden, schalten Sie
damit nur den 230 V AC-Ausgang aus, nicht aber den Wechselrichter. Dieser benötigt somit
weiterhin Eigenstrom. Um Energie zu sparen, empfehlen wir deshalb zum Ausschalten
immer den Schalter (Nr. 8) oder den Fernschalter (FS-01/FS-02) zu benutzen.
ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB VON AC-VERBRAUCHERN AN
WECHSELRICHTERN
Prinzipiell können alle AC-Verbraucher an einem Sinus Wechselrichter betrieben werden. Allerdings muss
man bedenken, dass man hierbei immer von der Verfügbarkeit der Batteriekapazität und dem Leistungs-
bedarf der einzelnen AC-Verbraucher eingeschränkt ist.
Um die Batteriereserven besser einschätzen zu können, ist es empfehlenswert, wenn Sie sich mit einigen
relevanten Eigenschaften von AC-Verbrauchern vertraut machen. Ein wichtiger Faktor ist der Einschalt-
strom. Die meisten Verbraucher benötigen einen deutlich höheren Einschaltstrom als der auf dem Typen-
schild angegebene Nennstrom. Glühlampen brauchen einen bis zu 8-fach höheren Einschaltstrom für ca.
1 Sekunde, Kühlschränke und TV-Geräte benötigen einen bis zu 10-fach höheren Einschaltstrom für ca.
1 – 3 Sekunden. Daher ist es unerlässlich bei der Auswahl des Wechselrichters darauf zu achten, dass
entsprechende Leistungsreserven vorhanden sind. Folglich muss ein Wechselrichter zum Betrieb eines
kleinen Kühlschranks mit einer Dauerleistung von 50 W über eine Dauerleistung von 500 W (50 W x 10)
verfügen.
Überprüfen Sie die Spannungsanforderungen der anzuschließenden Verbraucher. Schließen Sie nur
Verbraucher an, deren Spannungsangabe und Leistung mit denen des Wechselrichters übereinstimmen.
Schließen Sie keine defekten oder beschädigten Verbraucher an.
SLEEP-FUNKTION
Die Sleep-Funktion ermöglicht eine automatische Abschaltung des Wechselrichters,
wenn der 230 V AC-Ausgang für mehr als 10 Minuten nicht in Gebrauch ist.
Ist diese Funktion aktiv, nimmt der Wechselrichter keinen Strom mehr auf. Das
Wiedereinschalten muss anschließend durch manuelles Aus- und Einschalten des
Hauptschalters (Nr. 8) erfolgen. Diese Funktion wird mit dem DIP-Schalter 1 am
Gerät (s. Bild) aktiviert.
STANDBY-FUNKTION
Um die angeschlossene Batterie zu schonen, können Sie an Ihrem Wechselrichter
die Standby-Funktion aktivieren. Dafür betätigen Sie DIP-Schalter 2 an Ihrem Gerät
(s. Bild). Der Wechselrichter ist nun im Standby-Modus. Dadurch wir der Eigenstrom-
verbrauch reduziert. Das Gerät prüft nun ca. alle 10 Sekunden, ob eine Last anliegt.
Wenn der Wechselrichter eine Last über dem Standby-Pegel (siehe Technische Daten)
erkennt, schaltet er den 230 V AC-Ausgang zu und ist somit wieder im normalen
Betriebsmodus.
Weitere Infos unter www.ivt-hirschau.de
7