Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Wartungsmenü; Sl - Stromausgang Auf X Ma Setzen; Cl - Kalibrierung Stromausgang - Dräger PEX 3000 Bedrijfshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Wartungsmenü
Wartungsmenü
Zum Einstieg in das Wartungsmenü die Taste
gen bis in der Anzeige "SL" erscheint und der Punkt rechts unten blinkt, um den
Wartungszustand anzuzeigen.
SL – Stromausgang auf X mA setzen
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich das Ausgangssignal des Transmitters zu Test-
zwecken auf bestimmte konstante Werte einstellen.
Achtung:
Diese Funktion kann am Zentralgerät Alarme auslösen!
q
l
Mit Taste
oder Taste
q
l
und mit Tasten (
+
) bestätigen.
— Der Stromausgang wird auf 4 mA gesetzt, in der Anzeige erscheint "04".
q
l
Mit Taste
oder
kann der Stromausgang in 1-mA Schritten auf Werte zwi-
schen 1 und 22 mA eingestellt werden. Längere Betätigung der Tasten aktiviert
die Wiederholfunktion.
q
l
Tasten (
+
) drücken, um die Funktion zu beenden. Es erscheint wieder die An-
zeige SL.
Einmalige Betätigung der Taste
CL – Kalibrierung Stromausgang
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich der Stromausgang des Transmitters kalibrieren,
d.h. der Anzeige von 0 % UEG wird ein Strom von 4 mA zugeordnet, der Anzeige
von 100 % UEG bzw. 10 % UEG ein Strom von 20 mA.
Im Allgemeinen wird das Ausgangssignal in der Zentrale als Spannungsabfall über
dem Eingangswiderstand messbar sein, andernfalls muss die 4 bis 20 mA-Schleife
aufgetrennt und ein Strommessinstrument eingeschleift werden.
Achtung:
Wird die Stromschleife am Transmitter zu Messzwecken aufgetrennt, so ist der
Explosionsschutz aufgehoben!
q
l
Mit Taste
oder
navigieren bis in der Anzeige CL ("Calibrate Loop") erscheint.
q
l
Tasten (
+
) drücken. Hierdurch wird der untere Referenzpunkt eingestellt, in
der Anzeige erscheint "04" entsprechend 4 mA.
Strom am Messinstrument bzw. in der Zentrale ablesen.
q
l
Mit Taste
oder
den Stromausgang so einstellen, dass am Strommessinstru-
ment ein Strom von möglichst genau 4 mA (3,95 bis 4,05 mA) angezeigt wird.
Längere Betätigung der Tasten aktiviert die Wiederholfunktion.
q
l
Tasten (
+
) drücken. Hierdurch wird der untere Referenzpunkt gespeichert
und auf den oberen Referenzpunkt umgeschaltet, in der Anzeige erscheint "20"
entsprechend 20 mA.
Strom am Messinstrument bzw. in der Zentrale ablesen.
q
l
Mit Taste
oder
den Stromausgang so einstellen, dass am Strommessinstru-
ment ein Strom von möglichst genau 20 mA (19,95 bis 20,05 mA) angezeigt wird.
Längere Betätigung der Tasten aktiviert die Wiederholfunktion.
q
l
Tasten (
+
) drücken. Hierdurch wird der obere Referenzpunkt gespeichert
und die Funktion beendet. Es erscheint wieder die Anzeige CL.
Zweimalige Betätigung der Taste
Seite 14 von 42 Seiten
l
für mehr als 3 Sekunden betäti-
navigieren bis in der Anzeige SL ("Set Loop") erscheint
q
führt zurück in den Messbetrieb.
q
führt zurück in den Messbetrieb.
9023810 - 2. Ausgabe - September 2005

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave