Wasserabfluss für Kühlbetrieb
Dieses Klimagerät ist mit einer automatischen
Wasserverdunstung ausgestattet, sodass sich
das Wasserfach im Kühlbetrieb nur bei hoher
Luftfeuchtigkeit füllt. Eine Leerung ist bei diesen
Betriebsarten in der Regel nur am Ende der Saison
erforderlich.
Hinweis: Wenn der Wasserstand einen
bestimmten Wert erreicht hat, leuchtet die Anzeige
„Tank voll" auf dem Bedienfeld des Geräts auf.
Wenn im KÜHLmodus der Fehlercode „E2" auf dem
Bedienfeld erscheint, muss das Gerät entleert werden.
Zwischenzeitliche Leerung
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Stromquelle.
1
Bewegen Sie das Gerät vorsichtig zu einem
Abflussbereich in Ihrem Kellerboden oder einer
Auffangwanne (nicht im Lieferumfang enthalten)
und entfernen Sie die untere Abflusskappe.
Lassen Sie das Wasser ablaufen und schließen
Sie die Abflusskappe. Starten Sie das Gerät
2
erneut, bis der Fehlercode „E2" oder „E4" auf
dem Bedienfeld verschwindet.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die untere
Abflusskappe schließen, bevor Sie das Gerät
benutzen.
84
Durchgehende Leerung für Kühl-
und Heizbetrieb
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
1
Stromquelle. Nehmen Sie die untere
Abflusskappe ab. Verwenden Sie dabei eine
Auffangschale (nicht mitgeliefert), um das
eventuell vorhandene Restwasser aufzufangen.
Schließen Sie den Abflussschlauch wie in der
2
Abbildung gezeigt an. Das Wasser kann über
den Schlauch kontinuierlich in einen Abfluss
im Boden oder eine Auffangwanne abgeleitet
werden.
Schalten Sie das Gerät ein.
3
Hinweis: Nachdem das Gerät angehalten wurde,
kann es erst nach 3 Minuten wieder eingeschaltet
werden. Der Betrieb wird nach 3 Minuten automatisch
wieder aufgenommen.
Abfluss Ablasskappe