DEUTSCH
100N AUFBL ASBARE RETTUNGSWESTE
Diese Stufe ist für Personen vorgesehen, die eventuell auf Rettung warten müssen, in erster Linie jedoch in geschützten
Gewässern. Dieses Produkt sollte nicht unter rauen Bedingungen eingesetzt werden.
WICHTIGE INFORMATIONEN!
Rettungswesten verringern nur das Risiko des Ertrinkens. Sie sind keine Garantie für eine Rettung. Bei Verwendung
wasserdichter Bekleidung (Segelanzug, Schwimmanzug usw.) kann die Funktionsfähigkeit der Rettungsweste
herabgesetzt sein, z. B. kann die Person unter Umständen nicht in die Rückenlage gedreht werden.
Dies ist nur im voll aufgeblasenen Zustand eine Rettungsweste. Eine nicht aufgeblasene Rettungsweste bietet
keine Sicherheit. Wenn das automatische Aufblasen misslingt, muss sich der Benutzer bewusst sein, dass die
Rettungsweste auch über das Mundventil aufgeblasen werden kann. Probieren Sie die Rettungsweste im Wasser aus
und machen Sie sich vor ihrer Verwendung mit ihren Eigenschaften vertraut. Bringen Sie Kindern bei, mit der
Rettungsweste zu treiben. Die Rettungsweste ist wie eine Jacke anzuziehen und über allen Kleidungsstücken zu
tragen. Verschließen Sie die Bauchgurt- und die Schrittbandschnalle und stellen Sie Bauchgurt und Schrittband so ein,
dass die Weste eng am Körper anliegt. Sie ist über einem eventuell verwendeten Sicherheitsgurt zu tragen. In der
Schutzhülle befindet sich eine Pfeife. Ein Notlicht (optionale Ausrüstung) wird beim Eintauchen ins Wasser automa-
tisch aktiviert. Das Notlicht befindet sich auf der linken Seite der Weste unter der Schutzhülle.
Bitte beachten Sie, daß die Weste jährlich durch einen von Baltic autorisierten Fachmann überprüft werden
sollte. Bei Nichteinhaltung kann dieses die Garantieleistung beeinträchtigen
Aufblasen mit Gas abgeschwächt sein. Die Weste darf nicht als Sitzunterlage verwendet werden. Die Weste ist an
einer gut gelüfteten und trockenen Stelle aufzubewahren. Reinigen Sie die Weste regelmäßig durch Abspülen mit
sauberem Wasser und achten Sie darauf, dass das Automatikventil dabei nicht auslöst. Die voraussichtliche Lebens-
dauer der Rettungsweste beträgt 10 Jahre.
Größe:
30-110 kg. Bauchumfang von 70 bis 135 cm.
15
Hinweis! CO
bestimmungsgemäß verwendet werden.
Hinweis! Die Bildhinweise in diesem Handbuch sind mit
in der Einleitung zu diesem Handbuch.
ANWENDUNGSBEREICH
Für den Einsatz in Küsten- und Hochseegewässern in Kombination mit Schlechtwetterkleidung.
1
ALLGEMEINE FUNKTIONS-
BESCHREIBUNG
Die Rettungsweste hat eine Außenhülle mit Reißverschluss, die sich beim Aufblasen mit Gas automatisch öffnet. Die
Außenhülle kann auch mit den beiden Quick-Release-Öffnungen geöffnet werden, von denen sich eine bei der Auslöse-
einrichtung für das Aufblasen mit Gas
siehe „Verpacken". Die Rettungsweste hat einen integrierten aufblasbaren Schwimmkörper, der im voll aufgeblasenen
Zustand einen Auftrieb von 104 N liefert.
-Patronen sind Gefahrgüter und müssen für Kinder unzugänglich aufbewahrt und dürfen nur
2
1
und eine beim Mundventil befindet
.
Bei Temperaturen unter +5 °C kann das
X
gekennzeichnet. Die Anleitungsbilder finden Sie
2
. Zum Wiederverschließen,