6
Pflege und Instandhaltung
6.1
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch elektrischen Schlag! Pflege und Instandhaltung mit eingestecktem Netzstecker können zu
schweren Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen!
Pflege
•
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
•
Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
•
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
WARNUNG
Gefahr durch Stromschlag! Unsachgemäße Reparaturen an elektrischen Bauteilen können zu schweren
Verletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden.
•
Regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie Funktion
prüfen.
•
Bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen das Produkt nicht betreiben. Sofort vom Hilti Service
reparieren lassen.
•
Nach Pflege- und Instandhaltungsarbeiten alle Schutzeinrichtungen anbringen und auf Funktion prüfen.
Verwenden Sie für einen sicheren Betrieb nur original Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien. Von
uns freigegebene Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Zubehör für Ihr Produkt finden Sie in Ihrem
Hilti Store oder unter: www.hilti.group.
7
Hilfe bei Störungen
Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden
Sie sich bitte an unseren Hilti Service.
7.1
Fehlersuche
Störung
Gerät startet nicht.
Gerät hat nicht volle Leistung. Verlängerungskabel zu lang oder
Sägeblatt lässt sich nicht
aus der Werkzeugaufnahme
entfernen.
10
Deutsch
Mögliche Ursache
Netzstromversorgung unterbro-
chen
Netzkabel oder Stecker defekt.
Steuerschalter defekt.
mit zu geringem Querschnitt.
Steuerschalter nicht ganz durchge-
drückt.
Verriegelungshülse nicht bis zum
Anschlag gedreht.
Lösung
▶ Stecken Sie anderes Elektro-
gerät ein und prüfen Sie die
Funktion.
▶ Lassen Sie das Gerät nur
durch die Hilti Servicestellen
reparieren.
▶ Lassen Sie das Gerät nur
durch die Hilti Servicestellen
reparieren.
▶ Verwenden Sie nur für den
Einsatzbereich zugelassene
Verlängerungskabel mit ausrei-
chendem Querschnitt.
▶ Drücken Sie den Steuerschalter
ganz durch.
▶ Drehen Sie die Verriegelungs-
hülse bis zum Anschlag und
nehmen Sie das Sägeblatt he-
raus.
378282
*378282*