4.2. Betriebssicherheit
Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie
alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässi-
gen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Gerätes.
Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit be-
einträchtigen.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und
stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße – wie z. B. Va-
sen – auf das Gerät oder in seine unmittelbare Nähe.
Gießen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät.
Achten Sie darauf, dass die Steckkontakte keinesfalls mit Was-
ser in Berührung kommen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Sollte dies dennoch passieren, müssen die Steckkontakte vor
der nächsten Verwendung unbedingt trockengerieben werden.
Bei geöffnetem Gehäuse / Netzteil / Akku besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages oder Brandes.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, Akkus oder
Netzadapters!
Betreiben Sie das Gerät niemals bei geöffnetem Gehäuse.
Manipulieren Sie niemals am Netzteil oder den stromführen-
den Teilen!
Schlitze und Öffnungen des Gerätes dienen der Belüftung.
Decken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhit-
zung kommen könnte.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun-
gen ins Innere des Gerätes. Dies könnte zu einem elektrischen
Kurzschluss, einem elektrischen Schlag oder gar zu Feuer füh-
ren, was die Beschädigung Ihres Gerätes zur Folge hat.
Schalten Sie das Gerät sofort aus bzw. erst gar nicht ein, zie-
hen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an den Kun-
dendienst, wenn:
• der Netzadapter oder die daran angebrachten Netzkabel oder
Stecker angeschmort oder beschädigt sind.
6