Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Blaupunkt 5DA36460 Gebruikershandleiding En Installatie-Instructies pagina 15

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 26
Größe der Haube variiert (Abb. 3.1 - 3.2).
- Den Abstandhalter E (Abb. 4B) mit den Schrauben O
(Abb. 4C) am Schrank/an der Wand befestigen. Je nach
dem zu schließenden Abstand gibt es verschiedene
Kombinationen, wie in (Abb.4.1) gezeigt.
- Richten Sie die Vorderseite der Abzugshaube mit Hilfe
des Einstellbügels V (Abb. 5) an der Schranktür aus,
falls im Lieferumfang enthalten. Um die Einstellung
vorzunehmen, entfernen Sie die Schrauben T und
bringen Sie die Vorderseite bündig mit der Schranktür.
Bringen Sie die zuvor entfernten Schrauben T wieder
an und verriegeln Sie die Frontplatte (Abb. 5).
• Abluftversion:
Bei dieser Betriebsweise werden die angesaugten
Dämpfe durch die Außenwand oder durch ein
Abluftrohr ins Freie geleitet. Zu diesem Zweck muß
ein normgerechtes, nicht entflammbares Rohr mit
Durchmesser besorgt und an den vorgesehenen
Anschlußflansch H (Abb.2A) angeschlossen werde.
• Filterversion:
U m d i e D u n s t a b z u g s h a u b e v o n e i n e r
Dunstabzugshaube in eine Filterhaube umzubauen,
fragen Sie Ihren Händler nach dem Aktivkohlefilter-Kit.
Um den Aktivkohlefilter Z zu ersetzen oder zu
regenerieren, entfernen Sie den/die Fettfilter G (Abb.6)
und nehmen Sie den Aktivkohlefilter Z heraus (Abb.7).
Um den keramischen Geruchsfilter Q zu ersetzen oder
zu regenerieren, entfernen Sie den/die Fettfilter G
(Abb. 6), schrauben Sie den Knopf R ab und entfernen
Sie den Filter Q (Abb. 8 - 8.1).
BENUTZUNG UND WARTUNG
• Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube schon
vor Kochbeginn der Speisen einzuschalten. Es wird
weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung
des Kochvorgangs noch 15 Minuten weiterlaufen
zu lassen, um den vollständigen Abzug der
Kochdünste zu gewährleisten. Die Leistungsfähigkeit
der Dunstabzugshaube hängt entscheidend von
der Sorgfalt und Regelmäßigkeit der Wartung
ab, insbesondere die des Fettfilters und die des
Aktivkohlefilters.
• Der Antifett-Filter hat die Aufgabe, die in der Luft
schwebenden Fettpartikel zu fangen, daher kann er
in unterschiedlichen Zeitspannen verstopfen, je nach
Gebrauch des Geräts.
- Um der Brandgefahr vorzubeugen, müssen
mindestens alle 2 Monate die Antifett-Filter per Hand
gereinigt werden; dazu verwendet man neutrale, nicht
scheuernde Reinigungsmittel oder man gibt ihn in die
Spülmaschine bei niedriger Temperatur und kurzem
Zyklus.
- Nach der Reinigung kann die Farbe etwas verändert
sein. Diese Tatsache ist kein Grund für eine Beschwerde,
damit er ausgewechselt wird.
• Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft, die in
die Umgebung zurückgeleitet wird zu reinigen; sie
haben die Aufgabe, die unangenehmen Gerüche, die
während des Garvorgangs entstehen, zu beseitigen.
- Die nicht regenerierbaren Aktivkohlefilter müssen
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Die Sättigung der Aktivkohle hängt davon ab, wie
oft das Gerät benutzt wird, vom Gartyp und von der
Häufigkeit, mit der die Reinigung des Antifett-Filters
durchgeführt wird.
• Vor der Montage des Antifett-Filters und des
regenerierbaren Aktivkohlefilters ist es unbedingt
nötig sicherzustellen, dass diese gut getrocknet
sind.
• Die Haube muss häufig sowohl Innen als auch
Außen gereinigt werden; dazu verwendet man ein
mit denaturiertem Alkohol befeuchtetes Tuch oder
ein neutrales nicht scheuerndes Reinigungsmittel.
• Die Beleuchtungsanlage ist für den Gebrauch
während des Kochvorgangs realisiert worden und
nicht für eine längere Beleuchtung der Umgebung
im Allgemeinen. Wird die Beleuchtung lange Zeit
angelassen, wird die durchschnittliche Lebensdauer
der Glühbirne erheblich verringert.
• Wenn das Gerät mit einer serviceleuchte ausgestattet
ist, kann diese für die allgemeine anhaltende
Beleuchtung der Umgebung benutzt werden.
• Achtung: das Nichteinhalten dieser Hinweise für die
Reinigung der Haube und deren Auswechseln und die
Reinigung der Filter, führen zu Brandgefahr. Es wird
daher empfohlen, die hier gegebenen Ratschläge zu
befolgen.
• Auswechseln der LED-Lampen (Abb.9):
Wenn die Geräteversion eine LED Lampe vorsieht,
muss diese von einem spezialisiertem Techniker
ausgewechselt werden.
• Bedienung slider (Fig.12):
D i e S i m b o L b e z e i c h n u n g e n s i n d f o l g e n d
wiedergegeben:
A = Lichtschalter
A1 = Aus-Taste
A2 = Ein-Taste
B = Geschwindigkeitskontrolle
B1 = Aus-Taste
B2 = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
B3 = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
B4 = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT
C = Taste Kontrollleuchte Gemma.
• Bedienung slider (Abb.10):
D i e S i m b o L b e z e i c h n u n g e n s i n d f o l g e n d
wiedergegeben:
D i e s e D u n s t a b z u g s h a u b e i s t m i t e i n e m
Mikroschalter ausgestattet, der die Aktivierung der
Geschwindigkeitsstufen des Motors durch Öffnung des
Teleskopauszugs ermöglicht. Ist der Teleskopauszug
geschlossen, können die Geschwindigkeitsstufen
des Motors nicht eingeschaltet werden. Dieser
Mikroschalter schaltet nicht die Lichter ein; hierzu
ist ein spezieller Schalter vorgesehen (siehe Abb.9A).
A = Lichtschalter
A1 = Aus-Taste
A2 = Ein-Taste
B = Geschwindigkeitskontrolle
B1 = Taste ERSTE GESCHWINDIGKEIT
B2 = Taste ZWEITE GESCHWINDIGKEIT
B3 = Taste DRITTE GESCHWINDIGKEIT.
Achtung! Wird der Teleskopauszug bei einer Ge-
schwindigkeitseinstellung von 2 geschlossen, schaltet
sich die Dunstabzugshaube bei erneuter Öffnung
des Teleskopauszugs wieder mit derselben Betriebs-
geschwindigkeit ein, mit der sie zuvor ausgeschaltet
wurde.
- 15 -

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

5da39460

Inhoudsopgave