Lautstärke der Signaltöne
Die Lautstärke der Signaltöne ist für jede Gruppe separat einstellbar.
Benutzermenü -> Konfiguration -> Lautstärke Einstellungen
Bedientöne 0-10
Infotöne
Alarmtöne
Die geforderte Lautstärke nach EN50131-4 (Alarmanlagen - Einbruch- und
Überfallmeldeanlagen - Teil 4: Signalgeber) für Sicherheitsgrad 2 von > 80 dB(A) @
Hinweis
1m ist gegeben bei der Einstellung Alarmtöne = 10.
Diese Lautstärkeeinstellungen haben Einfluss auf die Lautstärke der Zentrale und
der Innen-Signalgeber.
Hinweis
Die maximale Lautstärke am Signalgeber wird begrenzt, wenn die Batterien leer sind.
Hinweis
Ausschaltzeit Signaltöne
Im Batteriebetrieb schaltet sich der Signalgeber nach 3 Minuten automatisch stumm.
Fehler- und Sabotageüberwachung
Der Innen-Signalgeber überwacht Fehler- und Sabotagezustände kontinuierlich und meldet alle
Ereignisse an die Zentrale. Folgendes wird überwacht:
• Sabotagekontakt:
Der Sabotagekontakt des Innen-Signalgebers wird kontinuierlich überwacht.
• Versorgungs- und Batteriespannung:
Der Innen-Signalgeber überwacht die Versorgungs- und Batteriespannung unter
Lastbedingungen und meldet Störungen an die Zentrale.
• Supervision
Der Innen-Signalgeber sendet kontinuierlich Supervisionsmeldungen an die Zentrale
• Jamming / Überlagerung:
Der Innen-Signalgeber überwacht versuchte Überlagerungen des Funksignals. Wird
Jamming erkannt, wird an die Zentrale die Nachricht „Jamming bzw. Überlagerung"
gesendet.
0-10
0-10
Funktionen und Anzeigen
23 |
D E