Entsorgung
L
i
e
f
L
i
e
f
Überprüfen Sie nach dem Auspacken den Inhalt des
Kartons auf
Vollständigkeit
evtl. Transportschäden
Teilen Sie Beanstandungen umgehend dem Händler, Zulieferer
bzw. Hersteller mit. Spätere Reklamationen werden nicht aner-
kannt.
• 1 Rührgerät
• 1 Rührquirl
• 1 Betriebsanleitung
A
G
e
r
ä
t
e
b
e
s
c
h
r
e
A
G
e
r
ä
t
e
b
e
s
c
h
r
e
Pos.
Bezeichnung
1.
Rührgerät
2.
Wendel-Rührquirl
3.
EIN-AUS Schalter
4.
Feststellknopf
5.
Drehzahlregulierung
6.
2 Gang-Schalter
7.
Handgriff
8.
Rührwelle
9.
Spannschlüssel
10.
Mörtel-Rührquirl
11.
Scheiben-Rührquirl
12.
Rührgeräteständer
I
n
h
a
l
t
I
n
h
a
l
t
e
r
u
m
f
a
n
g
e
r
u
m
f
a
n
g
• 2 Spannschlüssel
• 1 Satz Kohlebürsten
i
b
u
n
g
/
E
r
s
a
t
z
t
e
i
l
l
i
s
i
b
u
n
g
/
E
r
s
a
t
z
t
e
i
l
l
i
s
Bestell-Nr.
RW 1400-2
RW 1800-2
372613
372616
372562
372612
372615
372614
372614
372653
S
S
4
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation. Das
4
Nichtbeachten dieser Hinweise kann Verletzungen zur
4
Folge haben oder zu Sachbeschädigung führen.
4
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang. Das
5
Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen füh-
5
ren.
5
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle
6
Funktionen optimal zu nutzen.
6
Montage, Bedienung und Wartung. Hier wird Ihnen
7
genau erklärt, was Sie tun müssen.
7
7
7
8
8
85
Nr. (S-No.):
t
e
t
e
entsprechend der EG-Richtlinie: 2006/42/EG
Hiermit erklären wir
ATIKA GmbH
Josef-Drexler-Str. 8, 89331 Burgau - Germany
in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt
Hand-Rührgerät Profi RW 1400-2 und Profi RW 1800-2
Seriennummer: 000001 - 020000
konform ist mit den Bestimmungen der o. a. EG-Richtlinien, sowie
mit den Bestimmungen folgender weiterer Richtlinien:
2014/30/EU und 2011/65/EU.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
EN 60745-1/A11:2010; EN ISO 12100 :2010;
EN 55014-1/A2:2011, EN 55014-2/A2:2008;
EN 61000-3-2:2014; EN 61000-3- 3:2013
Aufbewahrung der technischen Unterlagen:
ATIKA GmbH - Technisches Büro - Josef-Drexler-Str. 8 -
89331 Burgau - Germany
Burgau, 22.09.2016
y
m
b
o
l
e
B
e
d
i
e
n
u
n
g
s
y
m
b
o
l
e
B
e
d
i
e
n
u
n
g
s
S
y
m
b
o
l
e
G
e
r
ä
S
y
m
b
o
l
e
G
e
r
ä
Vor Inbetrieb-
nahme die
Betriebs-
anleitung und
Sicherheits-
hinweise lesen
und beachten.
Augen- und
Gehörschutz
tragen.
Schutzhand-
schuhe tragen.
E
G
-
K
o
n
f
o
r
m
i
t
ä
t
s
e
r
k
E
G
-
K
o
n
f
o
r
m
i
t
ä
t
s
e
r
k
10930 (Profi RW 1400-2)
10947 (Profi RW 1800-2)
i.A.
i.A. G. Koppenstein, Konstruktionsleitung
a
n
l
e
i
t
u
n
g
a
n
l
e
i
t
u
n
g
t
t
Vor Reparatur-,
Wartungs- und
Reinigungsarbeiten
Motor abstellen
und Netzstecker
ziehen.
Staubschutzmaske
tragen.
Vor Feuchtigkeit
schützen.
l
ä
r
u
n
g
l
ä
r
u
n
g
4