‚KEYSW.'
‚HOURCNT'
‚BKLIGHT'
F2.1
‚Battery bank 2 type' (wird nur angezeigt, wenn F2.0 eingestellt ist auf ‚AUX.BAT').
Wählen Sie den Batterietyp aus.
Standard: ‚AGM'
F2.2
‚Battery bank 2 name' (wird nur angezeigt, wenn F2.0 eingestellt ist auf ‚AUX.BAT').
Wählen Sie einen Displaynamen für die Batteriebank aus, der Ihrer Anwendung am
nächsten kommt.
Standard: ‚AUX.1'
6.3
Eigenschaften der Batteriebank 3
F3.0
‚Battery bank 3 function'. Stellen Sie die Funktion für den Eingang der Batteriebank 3
(+B3) ein.
Standard: ‚DISABLE'
F3.1
‚Battery bank 3 type' (wird nur angezeigt, wenn F3.0 eingestellt ist auf ‚AUX.BAT').
Wählen Sie den Batterietyp aus.
Standard: ‚AGM'
F3.2
‚Battery bank 3 name' (wird nur angezeigt, wenn F3.0 eingestellt ist auf ‚AUX.BAT').
Wählen Sie einen Displaynamen für die Batteriebank aus, der Ihrer Anwendung am
nächsten kommt.
Standard: ‚AUX.2'
Verwendeter Eingang, um einen externen Schlüsselschalter
anzuschließen, um das CDU-Display auszuschalten. Dieser kann
verwendet werden, um das Abschalten des Batteriemonitors
nachzuahmen, wenn dieser im Armaturenbrett eines EF installiert
wird. Das CDU-Display schaltet sich vorübergehend auch dann ein,
wenn eine Taste auf der Frontbedientafel gedrückt wird. Der
aktive Shunt ist weiterhin im Hintergrund aktiv. Ein Spannung < 1V
schaltet das Display aus, eine Spannung > 1.5V ein.
Verwendeter Eingang zur Steuerung der Stundenzählung (Gesamt-
und Wartungsstunden). Liegt die angewandte Spannung > 1,5 V,
startet der Stundenzähler. Liegt die angewandte Spannung < 1V,
pausiert der Stundenzähler. Diese Option kann verwendet werden,
um die Betriebsstunden des gesamten Systems anzusammeln, wie
zum Beispiel bei einem Gabelstapler.
Verwendeter Eingang, um das Displayhintergrundbeleuchtung des
CDU zu aktivieren oder zu deaktivieren. Liegt die angewandte
Spannung > 1,5 V, ist die Hintergrundbeleuchtung aktiv. Liegt die
angewandte Spannung < 1V, ist die Hintergrundbeleuchtung nicht
aktiv.
Bereich: siehe Tabelle 7
Bereich: siehe Tabelle 8
Bereich: siehe Tabelle 9
Bereich: siehe Tabelle 7
Bereich: siehe Tabelle 8
83