‚Aux.1'
‚Aux.2'
‚Primary'
‚Secndry'
‚Start'
‚Service'
‚Accesry'
‚House'
‚Port'
‚Starbrd'
‚Power'
‚Gen.Str'
‚Bowtrst'
‚Radio'
‚Vehicle'
‚Trailer'
‚Drive'
‚Brake'
‚Solar'
‚Other'
6.2
Eigenschaften der Batteriebank 2
F2.0
‚Battery bank 2 function'. Stellen Sie die Funktion für den Eingang der Batteriebank 2
(+B2) ein.
Standard: ‚DISABLE'
Tabelle 9
Funktion
‚DISABLE'
‚AUX.BAT'
‚MAIN.BAT'
'MIDPNT'
Zusatzbatteriebank 1
Zusatzbatteriebank 2
Primärbatteriebank
Sekundärbatteriebank
Startbatterie
Servicebatteriebank
Zusatzbatteriebank
Gehäuse Batteriebank
Anschluss Batterie
Batteriebank Steuerbord
Leistung Batteriebank
Generator Startbatterie
Batterie Bugstrahlruder
Radiobatterie
Fahrzeugbatterie
Anhängerbatterie
Antriebsstrangbatterie
Bremsbatterie
Solarbatterie
Andere Batterie
Bereich: siehe Tabelle 9
Beschreibung
Eingang wird nicht verwendet.
Verwenden Sie den Eingang für die Überwachung einer
zusätzlichen Batteriebank.
Verwenden Sie den Eingang für die Messung der Spannung der
Hauptbatteriebank. Dies kann für Systeme hilfreich sein, die mit
einem langen Versorgungskabel zum Eingang +B1 ausgestattet
sind. Um Messfehler aufgrund von Spannungsabfällen im
kombinierten Versorgungs-/Sensorkabel zu vermeiden, kann die
Spannung auch unabhängig via +B2 oder +B3 gemessen werden.
Verwendeter Eingang für Mittelpunkt- oder Zentrumsspannungs-
messung in 24V- und 48V-Systemen durchzuführen. Weitere
Informationen zur Messung der Mittelpunktspannung und deren
Einstellung finden Sie in Anhang 1 der Onlineversion dieses
Handbuchs, erhältlich unter
82
www.tbs-electronics.nl/downloads