Geeignetes Geschirr verwenden
Legen Sie die Lebensmittel zum Garen nicht direkt auf den Glasdrehteller, sondern benutzen Sie
geeignetes Geschirr. Das Geschirr darf nicht über den Drehteller hinausragen.
Mikrowellen werden von metallischen Flächen reflektiert und können dann das Gargut nicht
erreichen. Es kann außerdem zur Funkenbildung kommen, wenn sich Metall im Garraum
befindet und das Gerät könnte hierdurch Schaden nehmen.
Bestecke oder Metallbehälter dürfen daher nicht im Mikrowellengerät verwendet werden. Einige
Verpackungen enthalten, z.B. unter einer Papierschicht, Alu-Folie oder Drähte und sind daher
ebenfalls ungeeignet.
Sollte der Einsatz von Aluminiumfolie in einem Rezept empfohlen werden, muss diese eng an
der Speise anliegen. Es muss sichergestellt sein, dass zwischen den Garraumwänden und der
Aluminiumfolie mindestens ein Abstand von 2,5 cm eingehalten wird.
Geschirr darf kein Metalldekor enthalten, z.B. Goldrand oder metallhaltige Farben. Ungeeignet
ist auch Bleikristall. Im Geschirr, z.B. in den Griffen, dürfen sich keine geschlossenen
Hohlräume befinden. Poröses Geschirr kann eventuell beim Spülen Wasser aufnehmen und ist
daher nicht geeignet. Geschirr aus dem Kunststoff Melamin nimmt Energie auf und ist
ungeeignet.
–
Geschirr aus hitzebeständigem Glas oder Porzellan eignet sich gut für den Mikrowellenbetrieb.
–
Kunststoff kann verwendet werden, wenn er bis mindestens 180°C temperaturbeständig ist.
Bratschläuche oder -beutel sollten mit Löchern versehen werden, damit ein Druckanstieg
vermieden wird.
Im Handel ist spezielles Mikrowellengeschirr aus Kunststoff erhältlich.
Bedienung
–
Leistungsregler
Sie können die Leistung stufenlos von 120 W bis 700 W einstellen:
Leistung
1.
120 W
2.
280 W
3.
335 W
4.
460 W
5.
595 W
6.
700 W
–
Zeitschaltuhr
- Mit der Zeitschaltuhr kann stufenlos eine Zeit bis zu 30 Minuten eingestellt werden.
- Zum Einstellen von Zeiten kleiner als 5 Minuten, drehen Sie erst über diese Zeit hinaus und
dann langsam auf die gewünschte Zeit zurück.
- Sobald Sie eine Zeit eingestellt haben, wird das Gerät bei geschlossener Tür eingeschaltet.
- Das Gerät kann jederzeit ausgeschaltet werden, indem die Zeitschaltuhr auf „0" zurückgedreht
wird.
Die Garzeiten sind abhängig von vielen Faktoren.
- Die Mikrowellen dringen durch die Oberfläche in die Speise ein. Daher benötigen große
Stücke bei gleichem Gewicht eine längere Garzeit als die gleiche Menge kleingeschnittener
Stücke. Speisen daher auch gleichmäßig auf dem Geschirr verteilen.
Niedrig
Auftauen von empfindlichen Lebensmitteln
Auftauen
Auftauen
Mittelniedrig
Schmelzen von Schokolade, Gelatine
Mittel
Garen von empfindlichen Lebensmitteln
Mittelhoch
Eingefrorene Gerichte auftauen und Erhitzen
Hoch
Flüssigkeiten erhitzen, Garen
7