II. WEITERE WICHTIGE
SICHERHEITSREGELN
Sicherheitsanweisungen
alle Bedienungen
Allgemeine Sicherheitshinweise zum
Schleifen und Trennschleifen:
1) Dieses Elektrowerkzeug ist für den
Einsatz als Schleif- oder Trenn-
schleifmaschine
Lesen
Sie
Elektrowerkzeug
Warnungen,
Abbildungen
Daten. Bei Nichtbeachtung der nach-
stehenden
Gefahr eines elektrischen Schlags,
eines
Brandausbruchs
schweren Verletzungen vorhanden.
2) Es
wird
Bedienungen
Sandpapierschleifen, Bürsten oder
Polieren
Elektrowerkzeug
Anwendungen,
Elektrowerkzeug nicht vorgesehen ist,
können gefährliche Situationen und
Verletzungen verursachen.
3) Nur speziell gefertigtes und vom
Werkzeughersteller
Zubehör verwenden. Wenn sich ein
Zubehör am Elektrowerkzeug anbrin-
gen lässt, ist damit noch kein sicherer
Betrieb garantiert.
vorgesehen.
bitte
alle
diesem
beiliegenden
Anweisungen,
und
technischen
Anweisungen
ist
oder
nicht
empfohlen
wie
mit
diesem
vorzunehmen.
für
welche
empfohlenes
4) Die Nenndrehzahl des Zubehörs muss
mindestens der Maximaldrehzahl des
Elektrowerkzeugs entsprechen. Falls
das Zubehör mit höherer als der
NENNDREHZAHL betrieben wird, kann
für
es beschädigt werden.
5) Der Außendurchmesser und die
Dicke des Zubehörs müssen inner-
halb
Elektrowerkzeugs
Zubehör in einer unzulässigen Größe
ist kein ausreichender Schutz bzw.
Kontrolle möglich.
6) Die Größe der Scheiben, Flan-
schen, Auflagen und anderem Zu-
behör müssen richtig auf die
Spindel
passen. Zubehör mit unpassenden
die
Löchern
starke Vibrationen und können zu
von
Kontrollverlusten führen.
7) Kein beschädigtes Zubehör ver-
wenden. Vor jeder Inbetriebnahme
das
muss das Zubehör, wie die Schleif-
scheiben auf Splitterung und Risse
kontrolliert
Elektrowerkzeug oder das Zubehör
das
fallen gelassen wurde, müssen die
Teile auf Beschädigung überprüft
bzw. ein unbeschädigtes Zubehör
verwendet werden. Nach abge-
schlossener Prüfung und Instal-
lation des Zubehörs müssen Sie
sich und die Zuschauer außerhalb
des Bereichs der Ebene der rotie-
renden Scheibe begeben und das
Elektrowerkzeug
drehzahl ohne Belastung für eine
Minute lang einschalten. Beschä-
digtes Zubehör bricht normalerweise
während dieser Testzeit auseinander.
8) Schutzvorrichtungen verwenden. Je
nach Anwendung muss ein Ge-
sichtsschutzschild
Schutzbrille getragen werden. Au-
ßerdem nach Bedarf eine Staub-
schutzmaske, einen Gehörschutz,
Handschuhe oder eine Schürze
tragen, die kleine Fragmente des
Werkstücks aufzufangen vermögen.
Der Augenschutz muss in der Lage
sein, weg geschleuderte Fragmente
von verschiedenen Anwendungen
aufzufangen. Der Augenschutz muss
in der Lage sein, weg geschleuderte
Fragmente von verschiedenen Anwen-
- 22 -
der
Spezifikationen
liegen.
des
Elektrowerkzeugs
verursachen
werden.
Falls
bei
oder
des
Für
Unwucht,
das
Maximal-
eine