es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Weisen Sie Kinder
und unbefugte Personen an sich stets von dem Gerät
fern zu halten.
Betreiben Sie den Kompressor niemals unbeaufsichtigt.
Den Druckluft-/Flüssigkeitsstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder sich selbst richten.
Luftstrahl niemals in Körperöffnungen halten, dies kann
tödliche Verletzungen verursachen!
Den Arbeitsbereich stets aufgeräumt halten.
Der laufende Kompressor muss auf einen stabilen Unter-
grund gestellt werden.
Den Kompressor nur in vertikaler Stellung benutzen.
Während der Benutzung des Kompressors sollte eine
Schutzbrille getragen werden, um die Augen vor
Fremdkörpern zu schützen, die vom Druckluftstrahl
aufgewirbelt werden.
Den Kompressor immer nur am Handgriff befördern.
Die Verwendung der Druckluft zu den verschiedenen vor-
gesehenen Zwecken setzt die Kenntnis und die Befolgung
der jeweiligen spezifischen Vorschriften.
Dieser Kompressor wurde für einen Intervallbetrieb wie auf
dem Schild der technischen Daten angegeben konstruiert
(S3-25 bedeutet z. B. 2,5 Minuten Betrieb und 7,5 Minuten
Stillstand), um einer Überhitzung des Elektromotors vorzu-
beugen. Im Fall einer Überhitzung schaltet sich die Wär-
meschutzvorrichtung des Motors ein, die automatisch die
Stromzufuhr unterbricht. Ist die normale Betriebstempera-
tur wieder hergestellt, schaltet sich der Motor automatisch
wieder ein.
Lassen Sie den Kompressor nicht über Nacht eingeschaltet,
das Gerät könnte zur Gefahrenquelle werden.
Am Ende des Arbeitstages immer am Ein- /Ausschalter
ausschalten und den Kompressor von der Stromzufuhr
trennen.
Das Gerät nicht der Witterung (Regen, Sonne, Nebel,
Schnee) aussetzen.
Wenn der Kompressor im Außenbereich benützt wird,
muss er nach Gebrauch an einem überdachten Ort oder in
einem geschlossenen Raum verstaut werden.
Bei Regen oder schlechtem Wetter darf der Kompressor
nicht im Außenbereich verwendet werden!
Keine entflammbaren Gegenstände oder Gegenstände aus
Nylon und Stoff in die Nähe und/oder auf den Kompressor
stellen.
Die Luftansaugöffnungen am Kompressor nicht zudecken.
Der Kompressor darf nicht zu gewerblichen Zwecken in
ein Fahrzeug eingebaut werden ohne vorherige Abnahme
durch einen Sachverständigen!
Bewahren Sie unbenutzte Maschinen und Werkzeuge
sicher an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
Symbole
Zur Verringerung eines Verletzungsrisikos
Betriebsanleitung lesen.
Gehörschutz tragen!
Schutzbrille tragen!
Akku entfernen.
Schutzklasse III
Schadhafte und/oder zu entsorgende Geräte
müssen an den dafür vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben werden.
Altöl umweltgerecht entsorgen.
Achten Sie darauf, dass keine Mineralölpro-
dukte ins Erdreich gelangen.
CE Konformitätszeichen
Wartung
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen.
Die Maschine und deren Komponenten nicht mit
Lösemittel, entzündlichen oder giftigen Flüssigkeiten
reinigen. Zum Reinigen nur ein feuchtes Tuch benutzen.
Ölfrei
Kein Auffüllen von Öl für den Betrieb
notwendig
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. War-
tungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren
Unfällen und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachperso-
nal durchführen lassen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
Maschine, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Kunststoffe nicht mit Lösemittel, entzündlichen oder
giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum Reinigen nur ein
feuchtes Tuch benutzen.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepflegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. War-
tungs- und Pflegemängel können zu unvorhersehbaren
Unfällen und Verletzungen führen.
Bei Bedarf finden Sie die Ersatzteilliste im Internet unter
www.guede.com.
DEUTSCH
15