12. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals
DE
auf heiße Oberflächen, ein Metalltablett oder auf
EN
einen nassen Untergrund.
13. Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe
FR
von Flammen betrieben werden.
NL
14. Benutzen Sie den Blitzkocher stets auf einer freien,
ebenen und hitzebeständigen Oberfläche.
IT
15. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den
Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen
ES
führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.
PL
16. Die Zuleitung muss so verlegt sein, dass ein Ziehen
oder darüber Stolpern verhindert wird.
17. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät, sondern
um die dafür vorgesehene Kabelaufbewahrung am
Boden des Sockels.
18. Verwenden Sie den Blitzkocher nur in Innenräumen.
19. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Erhitzen
von Wasser. Erhitzen Sie keine Milch oder andere
Flüssigkeiten, da diese beim Kochen überlaufen.
20. Ebenso dürfen keine Gegenstände wie Dosen oder
Flaschen im Blitzkocher erhitzt werden.
21. Stellen Sie sicher, dass der Deckel des Gerätes stets
fest geschlossen ist, um Verletzungen durch heiße
Wasserspritzer zu vermeiden.
22. Öffnen Sie den Deckel nicht, solange das Wasser
kocht, um Verletzungen durch heiße Wasserspritzer
zu vermeiden.
23. Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn kein Wasser
eingefüllt ist.
24. Stellen Sie sicher, dass allen Benutzern, insbesondere
Kindern, die Gefahr durch austretenden Dampf oder
heiße Wasserspritzer bekannt ist – Verbrennungsgefahr!
25. Füllen Sie nie mehr als 1,5 Liter Wasser in das Gerät,
um ein Überkochen des Wassers zu vermeiden.
8 von 56
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 15.5.2023