Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

ResMed Power Station II Gebruiksaanwijzing pagina 17

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen
  • NL

Beschikbare talen

  • DUTCH, pagina 65
5. Stecken Sie das andere Ende des Wechselstromkabels in die Steckdose.
6. Schalten Sie den Schalter DC Ein/Aus auf Ein.
Hinweis: Überprüfen Sie beim Einschalten des Gerätes regelmäßig den Ladestatus
des Akkus.
Verwendung von zwei Akkus
Siehe Abbildung F.
1.
Legen Sie die Akkus übereinander.
Nutzen Sie bei Bedarf den Velcro-Verschluss, um die Akkus zu sichern.
2. Schließen Sie die Akkukopplerkabel an den jeweiligen Gleichstromeingängen/
-ausgängen des Akkus an. Die Akkukopplerkabel sind mit Etiketten versehen, die
Haupt-Akku (1 primary) und Backup-Akku (2 reserve) ausweisen.
3. a. Wenn Sie zwei Akkus aufladen, schließen Sie den Netzgerät-Adapter an den
Gleichstromstecker und dann an den Akkukoppler an.
b. Schließen Sie beim Einschalten eines Gerätes das Gleichstromausgangskabel
des Gerätes an das Ende des Akkukopplers an. Der Haupt-Akku versorgt
das Gerät mit Strom und der Backup-Akku kommt zum Einsatz, wenn der
Haupt-Akku getrennt wird oder entladen ist.
Anzeigen
Siehe Abbildung B.
Anhand der LEDs an der RPS II lässt sich der jeweilige Betriebsstatus ablesen.
LED-Anzeige
Ladestatus des Akkus
Eine gelbe Leuchte blinkt
(kontinuierliches akustisches
Signal)
Eine grüne Leuchte blinkt
(akustisches Signal für 10 s)
Eine grüne Leuchte kontinuierlich
Zwei grüne Leuchten
kontinuierlich
Drei grüne Leuchten kontinuierlich (ca.) 65% bis 90%
Vier grüne Leuchten kontinuierlich Über (ca.) 90%
Lädt (B-7)
Grün blinkend
Grün kontinuierlich
DC Ein/Aus (B-8)
Blau blinkend
Blau kontinuierlich
(B-6)
1
Status
Weniger als 5%
Weniger als 10%
(ca.) 10% bis 40%
(ca.) 40% bis 65%
Lädt
Vollständig geladen
RPS II ist eingeschaltet, wird jedoch nicht
entladen
RPS II ist eingeschaltet und wird entladen
Deutsch 3

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave