Abmessungen
92
69
11,5
Bild 21 – Maße in mm. Darstellung nicht maßstabsgetreu
Platzwahl
Das Bedienteil Truma CP plus VarioHeat an einer vor Feuchtig-
keit und Nässe geschützten Stelle einbauen.
Für eine optimale Lesbarkeit der Zeichen, das Bedienteil
Truma CP plus VarioHeat auf Augenhöhe montieren.
– Einbauöffnung herstellen.
3,5
Bild 22 – Maße in mm. Darstellung nicht maßstabsgetreu
8
9
7
22
11,5
18
73
+1
3,5
3±1
Anschluss
ESD-Vorschriften beachten!
Anschlusskabel des TIN-Bus und der 12 V Betriebsspan-
nung zugfrei in Schleifen verlegen. Das Bedienteil muss
sich ca. 20 cm aus der Einbauöffnung herausziehen lassen
ohne Zugbelastung für die Steckverbindung. Keinesfalls am
Anschlusskabel ziehen, wenn es am Bedienteil angesteckt ist.
– Anschluss kabel (TIN-Bus) zu Heizung, Klimasystem verle-
gen und am Bedienteil Truma CP plus VarioHeat anstecken.
– 12 V-Anschlusskabel anstecken und mit ungeschalteter 12
V Betriebsspannung verbinden (Dauerplus). Heizung und
Bedienteil Truma CP plus müssen am selben Stromkreis an-
geschlossen sein.
– Plusleitung muss mit einer 1 A Sicherung abgesichert
werden.
TIN-Bus
CI-BUS
1
+ -
+ = rot
12 V
- = rot / schwarz
Bild 23 – Ansicht von hinten
Nur bei Variante Truma CP plus VarioHeat CI-BUS. Werkseitig ist
1
ein externes Bedienteil (Master) angeschlossen.
Montage
Ist eine Unterputzmontage nicht möglich,
liefert Truma auf Wunsch einen Aufputzrahmen
(Art.-Nr. 34030-39300) als Zubehör.
– Rahmen mit 4 Schrauben an der Wand fixieren.
-
+
Bild 24 – Ansicht von vorne
– Bedienteiloberteil über 2 Rastnasen in den Rahmen einhaken.
– Bedienteiloberteil mit einer Schraube fixieren.
– Dreh- / Drückknopf auf die Achse aufschieben.
Bild 25 – Bedienteiloberteil und Dreh- / Drückknopf montieren
Ø max. 3,4 mm