Ändern oder Festlegen des Steuersatzes:
Drücken Sie die Taste „RATE" und der aktuelle Satz wird angezeigt. In diesem Beispiel sind es 5%.
Geben Sie den Wert ein, auf den Sie diesen Steuersatz anwenden oder ändern möchten. In diesem Fall sind es 7%. Geben Sie 7 ein und drücken Sie die
„RATE"-Taste. Sie werden gebeten, die Änderung zu bestätigen.
Drücken Sie die „GLEICH"-Taste, wenn die Änderung korrekt ist. Der neue Steuersatz ist jetzt eingestellt.
Preis mit Steuer berechnen:
Wenn Sie einen Artikel für 25 € kaufen und wissen möchten, wieviel er nach Steuern mit einem Satz von 7% kostet, wie im vorherigen Schritt eingerichtet,
geben Sie 25 ein und drücken Sie dann die Taste „TAX+".
26,75 € ist der Gesamtpreis inklusive Steuern.
1,75 € ist die von Ihnen gezahlte Steuer.
Austauschen der Batterie:
1. Lösen Sie die Batterieabdeckung auf der Rückseite des Geräts, indem Sie die Schraube entfernen.
2. Entnehmen Sie die alte Batterie.
3. Legen Sie die neue Batterie (LR44) mit dem + nach oben ein.
4. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf und ziehen Sie die Schraube fest
Achtung:
• Halten Sie die Batterie von Kindern fern.
• Eine im Rechner verbleibende leere Batterie kann auslaufen und den Rechner beschädigen.
• Werfen Sie die Batterie nicht ins Feuer, da sie explodieren kann.
Es besteht nach dem Deutschen Batteriegesetz (BattG) die Möglichkeit Batterien nach Gebrauch, unentgeltlich an der Verkaufsstelle zurückzugeben.
Endbenutzer sind zur Rückgabe von Altbatterien verpfl ichtet.
So gekennzeichneten Produkte dürfen nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden, sondern werden gesondert als Elektroschrott in dafür
vorgesehenen Einrichtungen gesammelt. Über die verfügbaren Entsorgungsmöglichkeiten und die dafür vorgesehenen Einrichtungen gibt die
örtliche Stadt- oder Gemeindeverwaltung Auskunft.
Garantiehinweis
Die Jakob Maul GmbH, Jakob-Maul-Str. 17, D-64732 Bad König, Telefon: 06063-502-100, Fax: 06063-502-210, E-Mail: contact@maul.de: (nachfolgend
„Hersteller") garantiert dem Endkunden (nachfolgend „Kunde") nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, dass das an den Kunden in Deutschland,
Österreich oder Schweiz gelieferte Produkt innerhalb eines Zeitraums von 5 Jahren ab Auslieferung (Garantiefrist) frei von Material- oder Verarbeitungs-
fehlern sein wird. Solche geltend gemachten Fehler wird der Hersteller nach eigenem Ermessen auf seine Kosten durch Reparatur oder Lieferung neuer
oder generalüberholter Teile beheben. Die Garantie erstreckt sich nicht auf eventuell mitgelieferte Batterien. Sonstige Ansprüche des Kunden gegen den
Hersteller, insbesondere auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Neben dieser Produktgarantie bestehen unabhängig die gesetzlichen Gewährleis-
tungsrechte des Kunden, die gegenüber dem Hersteller bzw. dem jeweiligen Verkäufer durch diese Garantie nicht berührt werden. Ansprüche aus dieser
Garantie bestehen nur, wenn das Produkt keine Schäden oder Verschleißerscheinungen aufweist, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch verursacht
sind. Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch der Ware verursacht wurden, sind insbesondere solche durch Schlag- oder Stoßeinwirkung
oder Schäden durch unsachgemäße Reparaturen, die nicht durch den Hersteller vorgenommen wurden. Ansprüche aus der Garantie können nur durch
Übergabe oder Einsendung des Produkts an die Verkaufsstelle oder direkt gegenüber dem Hersteller geltend gemacht werden. Voraussetzung des
Garantieanspruchs ist weiterhin die Vorlage der Originalrechnung mit Kaufdatum. Diese Garantie gilt in dem vorstehend genannten Umfang und
unter den oben genannten Voraussetzungen einschließlich der Vorlage des Kaufnachweises auch im Falle der Weiterveräußerung für jeden späteren,
in Deutschland, Österreich oder Schweiz ansässigen künftigen Eigentümer des Produkts. Diese Garantie unterliegt dem Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Kunden, die den Vertrag zu einem Zweck schließen, der nicht der berufl ichen oder gewerblichen
Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher) berührt diese Rechtswahl nicht die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der
Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
=
=
=
%
=
%