DE
GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Gerät dient zum Erwärmen, Braten und Vorbereiten von thermisch zu behandelnden Lebensmitteln. Die Speisenzubereitung
erfolgt im Gerät mithilfe der Heißluftzirkulierung, um die Speisen gleichmäßig zu erwärmen. Mithilfe der stufenlosen Temperaturein-
stellung können die Betriebsparameter des Gerätes an den Benutzerbedarf angepasst werden. Der korrekte, zuverlässige und sichere
Gerätebetrieb setzt eine fachmännische Bedienung voraus, deshalb:
diese Anleitung vor Arbeitsbeginn gründlich lesen und sicher aufbewahren.
Der Lieferant haftet nicht für jegliche Schäden und Verletzungen infolge des bestimmungsfremden Gerätegebrauches, die Nichtbeach-
tung der Sicherheitsvorschriften und der Bestimmungen dieser Bedienungsanleitung. Infolge des bestimmungsfremden Geräteeinsat-
zes gehen die Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Betreibers verloren.
ZUBEHÖR
Das Gerät wird zusammengebaut ausgeliefert und benötigt keine Montageeingriff e. Vor Erstgebrauch sind alle Verpackungs- und
Transportschutzelemente zu entfernen. Weitere Vorbereitungen werden nachfolgend in dieser Anleitung beschrieben. Das Gerät wird
mit zwei unterschiedlich hohen Rosten, einem Stahlring für die Erweiterung des Schüsselinhaltes, einem Brotgestell, einer Dampfein-
heit, einer Bratpfanne, einem Haltegriff sowie einem Grundrahmen für die Schüssel ausgeliefert.
ALLGEMEINE GEBRAUCHSHINWEISE
Das Gerät wurde für den Haushaltsgebrauch entwickelt und darf als professionelles Küchen-
gerät in Verpfl egungsbetrieben nicht zum Einsatz kommen.Mit dem Gerät können nur Le-
bensmittel in der Schüssel wärmebehandelt werden. Das Gerät ist für andere Anwendungen
nicht geeignet. Dazu gehören bspw. Erwärmen und Kochen von Wasser und anderen Flüs-
sigkeiten bzw. Tiefbraten. Geräte in Kunststoff verpackungen nicht in die Schüssel legen.Das
Wasser darf nur zum Dampfgaren oder für die Gerätereinigung verwendet werden. Beides
wird nachfolgend in der Bedienungsanleitung beschrieben.Eigenhändige Reparaturen, De-
montagen oder Modifi zierungen des Gerätes sind verboten. Sämtliche Gerätereparaturen
nur in einer Vertragswerkstatt durchführen lassen.Gerät nur unter ständiger Überwachung
betreiben.WARNUNG! Das Gerät erwärmt sich beim Betrieb ganz stark. Schüssel, Deckel
und Elemente in der Schüssel beim Betrieb oder direkt danach nicht berühren, sonst ernst-
hafte Verbrühungen möglich.Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnden
Erfahrungen und Wissen nur gebraucht werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person beaufsichtigt werden oder von dieser im sicheren Umgang mit dem
Gerät eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Es ist
kein Spielzeug für Kinder. Kinder dürfen das Gerät nicht ohne Beaufsichtigung reinigen.
Hinweise zum Transport und der Aufstellung
Gerät auf einem ebenen, entsprechend tragfähigen, hochtemperaturbeständigen und nicht
brennbaren Untergrund aufstellen. Der Untergrund muss für das Gewicht des Gerätes mit
den dort enthaltenen Produkten geeignet sein.Für freien Raum von ca. 10 cm um das Gerät
herum sorgen, hitzeunbeständige Produkte nicht über dem Gerät platzieren. Dadurch wird
korrekte Gerätelüftung gewährleistet. Gerät nicht dicht an der Arbeitsplattenkante aufstel-
len.Gerät nicht an brennbaren Materialien, wie bspw. Vorhänge oder Gardinen, aufstellen.
Schüssel immer auf dem Grundrahmen aufstellen. Der Grundrahmen hat Haltegriff e, um die
Schüssel verstellen und vom Untergrund isolieren zu können. Wird die Schüssel direkt auf
dem Untergrund aufgestellt, kann es zu einem hitzebedingten Schaden der Schüssel oder
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
16