BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
FORMAT Fire Safe Light FP
Fingerabdruck programmieren
• Öffnen Sie die Schranktür und drücken Sie die Programmiertaste an der Türunterseite.
Es ertönen zwei kurze Pieptöne und die blaue LED Umrandung vom Fingerabdrucksensor
blinkt.
• Legen Sie den zu programmierenden Finger nun viermal hintereinander auf den
Fingerabdrucksensor. Bei jedem Auflegen des Fingers ertönt ein kurzer Piepton. Wenn
die Programmierung des Fingers erfolgreich abgeschlossen wurde, ertönt nach dem vier-
ten Auflegen des Fingers ein doppelter Piepton und darauf ein langer Piepton. (Wenn drei
kurze Pieptöne ertönen, ist die Programmierung des Fingers fehlgeschlagen).
• Sie können auf diese Weise bis zu 30 verschiedene Finger programmieren.
• Überprüfen Sie unbedingt bei geöffneter Tür, ob der neue Fingerabdruck funktioniert.
Schließen Sie erst die Tür, wenn Sie sicher sind, dass der neue Fingerabdruck ordnungs-
gemäß funktioniert.
WICHTIG: Beim Programmieren oder beim Überprüfen des Fingerabdrucks muss
die Tür immer geöffnet sein!
Schließen der Tür
• Drücken Sie die Tür fest zu und drehen den Türgriff entgegen dem Uhrzeigersinn nach
links. Das Schloss verriegelt automatisch.
• Überprüfen Sie mit dem Türgriff, ob das Schloss ordnungsgemäß verriegelt ist. Der
Türgriff darf sich im versperrten Zustand nicht mehr drehen lassen.
3.4.2 Bedienung mit Zahlencode
Öffnen der Tür mit Zahlencode
• Entsperren Sie die Tastatur, indem Sie Ihre Handfläche auf die Tatstatur legen. Es
ertönt ein Piepton und das Tastenfeld leuchtet blau auf.
• Geben Sie den 6-stelligen Zahlencode ein (Werkscode 123456) und bestätigen dann
mit der # Taste. Bei richtiger Codeeingabe leuchtet das RIGHT Symbol (oben links) blau
auf, es ertönt ein Piepton und kurz darauf ein Klack-Geräusch.
• Drehen Sie den Türgriff (Tastatur) dann innerhalb von 5 Sekunden im Uhrzeigersinn
nach rechts und öffnen Sie die Tür.
Fehlermeldungen beim Öffnen der Tür mit Zahlencode
• Bei falscher Codeeingabe leuchtet das ERROR-Symbol (oben rechts) blau auf und es
ertönt ein Klingelton. Sie können beliebig viele Fehleingaben machen, das Schloss wird
nicht gesperrt.
Zahlencode programmieren
• Öffnen Sie die Schranktür.
• Entsperren Sie die Tastatur, indem Sie Ihre Handfläche auf die Tatstatur legen.
Es ertönt ein Piepton und das Tastenfeld leuchtet blau auf.
• Drücken Sie zweimal die Taste 0 auf dem Tastenfeld.
• Drücken Sie die Programmiertaste an der Türunterseite, das RIGHT-Symbol (oben
links) blinkt blau.
• Geben Sie den neuen 6-stelligen Zahlencode ein und bestätigen dann mit der # Taste.
Bei erfolgreicher Programmierung ertönt ein doppelter Piepton und darauf ein langer
Piepton.
• Überprüfen Sie unbedingt bei geöffneter Tür, ob der neue Zahlencode funktioniert.
Schließen Sie erst die Tür, wenn Sie sicher sind, dass der neue Zahlencode ordnungs-
gemäß funktioniert.
• Bewahren Sie den Zahlencode an einem sicheren Ort außerhalb des Schranks
auf!
WICHTIG: Beim Programmieren oder beim Überprüfen des Zahlencodes muss die
Tür immer geöffnet sein!
DE
5