Download Print deze pagina

MELINERA 322060 1901 Gebruiksaanwijzing pagina 13

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

DE/AT/CH
turen über 40 °C bzw. unter -10 °C verwendet
werden.
WARNUNG!
!
Verletzungsgefahr!
Nicht in Ex-Umgebung verwenden!
Es besteht Verletzungsgefahr!
- Das Produkt darf nicht in explosionsge-
fährdeter (Ex-)Umgebung benutzt werden. Für
eine Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkei-
ten, Gase oder Stäube befinden, ist das Produkt
nicht zugelassen.
WARNUNG!
!
Verletzungsgefahr!
Ein defektes Produkt darf nicht benutzt
werden! Es besteht Verletzungsgefahr!
- Benutzen Sie das Produkt nicht bei Funktionsstö-
rungen, Beschädigungen oder Defekten. Wenn
Sie einen Defekt am Produkt feststellen, entfernen
Sie die Batterien aus dem Gerät und lassen Sie
das Produkt überprüfen und ggf. reparieren, bevor
Sie dieses wieder in Betrieb nehmen.
- Die LEDs sind nicht austauschbar. Bei defekten
LEDs muss das Produkt entsorgt werden.
- Durch unsachgemäße Reparaturen können erheb-
liche Gefahren für den Benutzer entstehen.
WARNUNG!
!
Verletzungsgefahr!
Das Produkt darf nicht manipuliert
werden! Es besteht Verletzungsge-
fahr durch Stromschlag!
- Das Gehäuse darf unter keinen Umständen geöff-
net und das Produkt darf nicht manipuliert/verän-
dert werden. Bei Manipulationen/Veränderungen
besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Manipulationen/Veränderungen sind aus Zulas-
sungsgründen (CE) untersagt.
- Das Produkt darf während der Nutzung nicht ab-
gedeckt werden.
VORSICHT!
!
Verletzungsgefahr!
Scharfe Kanten! Die Glasscheibe
der Laterne ist zerbrechlich. Es
besteht Verletzungsgefahr!
- Bei zerbrochenem Glas darf die Laterne nicht
mehr verwendet werden!
24
5.1. Sicherheitshinweise zu Batte-
rien
WARNUNG!
!
Lebensgefahr!
Batterien dürfen nicht verschluckt
werden! Es besteht Lebensgefahr!
- Batterien können beim Verschlucken le-
bensgefährlich sein, daher muss dieser Artikel und
die dazugehörigen Batterien für Kleinkinder unzu-
gänglich aufbewahrt werden.
- Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, su-
chen Sie bitte umgehend einen Arzt auf!
- Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite
von Kindern auf.
WARNUNG!
!
Brand- und Explosionsgefahr!
- Laden Sie nicht aufladbare Batterien nie-
mals wieder auf, schließen Sie sie nicht kurz
und/oder öffnen Sie sie nicht. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen können die Folge
sein.
- Halten Sie das Produkt von Hitzequellen
und direkter Sonneneinstrahlung fern, die Batte-
rien können durch Überhitzung explodieren. Es
besteht Verletzungsgefahr.
WARNUNG!
!
Verletzungsgefahr!
Ausgelaufene Batterien nicht mit
bloßen Händen berühren! Es
besteht Verletzungsgefahr!
- Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können
bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen. Berühren Sie ausgelaufene Batterien nicht
mit bloßen Händen; tragen Sie deshalb in diesem
Fall unbedingt geeignete Schutzhandschuhe!
- Verwenden Sie nur Batterien des Typs LR6/AA
gleicher Hersteller.
- Setzen Sie Batterien Ihrer Polarität entsprechend
in das dafür vorgesehene Batteriefach ein.
- Verwenden Sie keine Kombinationen aus alten
und neuen Batterien oder Akkus.
- Lagern Sie Ihre Batterien trocken und kühl, nicht
feucht.
- Werfen Sie Batterien auf keinen Fall ins Feuer.
- Schließen Sie Batterien nicht kurz.
- Einwegbatterien verlieren auch bei der Lagerung
einen Teil ihrer Energie.
- Entnehmen Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes
die Batterien.
- Entladene Batterien müssen umgehend entfernt
werden, um ein Auslaufen der Batterien und damit
Schäden am Gerät zu vermeiden.
- Leere Batterien oder verbrauchte Akkus sind fach-
gerecht zu entsorgen.
- Lagern Sie Einwegbatterien getrennt von entlade-
nen Batterien, um Verwechslungen zu vermeiden.
6. Inbetriebnahme (B/C1-C2)
Die Batterien sind im Auslieferungszustand bereits
eingelegt.
1. Ziehen Sie vor der ersten Inbebetriebnahme den
3
Sicherungsstreifen
wie gezeigt heraus, siehe
Abb. B.
2. Schrauben Sie den Aufhängering in die Later-
ne, siehe Abb. C1 für 322060-19-A / C2 für
322060-19-B.
Die Laterne ist nun betriebsbereit.
Laterne aufstellen
Stellen Sie die Laterne an einen geeigneten Platz.
HINWEIS!
- Der Untergrund sollte eben sein, so dass die La-
terne nicht umfallen kann. Der Platz sollte ausrei-
chend Freifläche um die Laterne aufweisen.
- Legen Sie z. B. eine Schutzdecke unter die Later-
ne. Empfindliche Oberflächen könnten durch die
Laterne zerkratzt werden.
Laterne aufhängen
Alternativ können Sie die Laterne auch an einen vor-
handenen Haken an einer Schnur aufhängen.
HINWEIS!
- Stellen Sie sicher, dass der Platz geeignet ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Laterne vor Herunterfal-
len gesichert ist.
- Achten Sie darauf, dass um die Laterne ausrei-
chend Freiraum ist, falls die Laterne ins Pendeln ge-
raten sollte. Sie könnte an einem anderen Objekt
anstoßen und die Scheibe könnte zu Bruch gehen.
Es besteht Verletzungsgefahr.
- Achten Sie darauf, dass das eingesetzte Material
wie Haken und Schnur der Belastung durch das
Gewicht der Laterne angepasst ist. Wenn Sie sich
nicht sicher sind, fragen Sie einen Fachmann.
6.1. Batterien einlegen/wechseln (D)
Wird das Licht der LED schwächer, sind die Batterien
verbraucht und müssen ausgetauscht werden. Ge-
hen Sie dazu wie folgt vor:
DE/AT/CH
1. Schalten Sie die Laterne aus (s. „6.2. Verwen-
dung")
2. Öffnen Sie das Batteriefach (1).
3. Entfernen Sie evtl. verbrauchte Batterien aus dem
Batteriefach.
4. Legen Sie 3 neue Batterien des Typs LR6/AA der
Polung entsprechend ins Batteriefach (2).
5. Schließen Sie anschließend das Batteriefach.
6.2. Verwendung
Ein-/Ausschalten der Laterne (E)
Zum Einschalten der Laterne schieben Sie den Schal-
ter an der Unterseite der Laterne in die Position
„ON". Zum Ausschalten der Laterne schieben Sie
den Schalter in die Position „OFF".
7. Reinigungs- & Pflegehinweise
VORSICHT!
!
Verletzungsgefahr!
Vor der Reinigung müssen Sie die
Batterien aus dem Batteriefach
nehmen. Es besteht die Gefahr eines
Stromschlags!
- nur mit einem trockenen Lappen reinigen
- keine scharfen Reinigungsmittel bzw. Chemikalien
verwenden
- nicht ins Wasser tauchen
- kühl, trocken und vor UV-Licht geschützt lagern
8. Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Über-
einstimmung mit den grundlegenden An-
forderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektro-
magnetische Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Die vollständige Ori-
ginal-Konformitätserklärung ist beim Importeur er-
hältlich.
9. Entsorgung
Verpackung entsorgen
Die Verpackung und die Bedienungsan-
leitung bestehen zu 100 % aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Produkt entsorgen
Das Produkt darf nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Über Entsorgungs-
möglichkeiten des Produktes informieren Sie
sich bitte bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
25

Advertenties

loading