Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Besonderheiten; Anschluss Des Salzbehälters; Auf Der Leitung Montierter Filter; Betrieb Des Wasserenthärters - Durlem Vi Series Handleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

3.5. Besonderheiten

a. Wird der Wasserenthärter lediglich auf der Warmwasserleitung montiert, ist es unerlässlich, ein Rückschlagventil zwischen
dem Wasserenthärter und dem Warmwasserbereiter zu installieren.
b. Wird ein Wasserdruckerhöher montiert, sollte der Wasserenthärter hinter diesem Druckerhöher und der Druckminderer
zwischen dem Wasserdruckerhöher und dem Enthärter installiert werden
3.6. Anschluss des Salzbehälters
a. Monobloc: Die Kappe des Salzbehälters in die Salzlakenklappe stecken und sich vergewissern, dass die vier Behälterecken
ordnungsgemäß in der unteren Ummantelung eingefügt ist. Zwischen dem Salzbehälter und der unteren Ummantelung darf
kein Spiel sein.
b. Duo: Den Salzbehälter an das Gehäuse des Wasserenthärters anschließen. Die Leitung ordnungsgemäß in den Salzlake-
nanschluss stecken. Sie lässt sich einige Millimeter tief einstecken.
a.
Vi50 Monobloc

4. AUF DER LEITUNG MONTIERTER FILTER

Bei zu umfangreichen Unreinheiten kann ein Schutzfilter installiert werden, um Ihren Wasserenthärter und ihr Rohrleitungs-
system zu schützen.
Beim Anbringen eines Filters auf einer Leitung mit einem Wasserenthärter, der mit einem integrierten Bypass versehen ist,
muss hinter dem Wasserenthärter ein Absperrschieber montiert werden, um die Filterspule ersetzen zu können, ohne hierfür
die Anlage vollständig leeren zu müssen.
5. BETRIEB DES WASSERENTHÄRTERS
5.1. Wasserhärte
Hartes Wasser ist Wasser, das reich an gelöstem Salz ist. Es handelt sich hierbei im Wesentlichen um Calcium- und Magne-
siumione wie beispielsweise um Calciumcarbonat.
Mit Wasserhärte wird also die Konzentration von Calcium- und Magnesiumionen bezeichnet. Die am weitesten verbreitete
Einheit der Wasserhärte ist der „Französische Grad (°f)".
1 °f entspricht 4 mg Calcium (oder 10 mg Kalk)
und 2,4 mg Magnesium pro Liter.
°TH = Französische Grad, 10 mg CaCO3/l
°dH = Deutsche Grad, 10 mg CaO/l
°e = Englische Grad, Korn CaCO3/gal(UK)
All manuals and user guides at all-guides.com
Vi30 - Vi50 Duo
Französische Grad
1 °f =
Deutsche Grad
1 °d =
Englische Grad
1 °e =
DEUTSCH
45
b.
°d
°e
°f
0,56
0,702
1
1
1,253
1,78
0,798
1
1,43

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Gerelateerde Producten voor Durlem Vi Series

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Vi50Vi50 duoVi30 duo

Inhoudsopgave