3.1. Installation eines Bypass (Umleitungssystem)
a. Montage des Wasserenthärters an einem geeigneten Ort den Sicherheitsanweisungen entsprechend.
b. Wasserzufuhr sperren.
c. Das Bypass-Ventil montieren:
c.1. Betrieb des Bypass
Mit dem Bypass kann der Wasserenthärter durch einfaches Schließen des Ventils außer Betrieb gesetzt werden, d. h. durch
Schließen des Ein- und Ausgangs des Wasserenthärters während der Wasserkreislauf weiterhin mit Wasser versorgt wird.
Ein Dreieck auf dem roten Griff zeigt die Ventilposition an :
Betrieb :
Der Griff ist parallel zum Ventil.
Das Wasser fließt in den Wasse-
renthärter und wieder raus.
c.2. Montage
c.2.1. Bestandteile des Bypass-Bausatzes
- Bypass-Ventil (1)
- 2 Schläuche 60 cm nichtrostender Stahl M1''- F3/4'' (2)
- 2 Gummiflachdichtungen ¾'' (3)
- 2 Spannklammern (4)
- 2 Gewindeschneidschrauben (5)
c.2.2. Benötigtes Werkzeug
- Ring-Mautschlüssel Größe 8 (wenn möglich, einen langen Schlüssel verwenden)
- Kreuzschraubendreher PH2
c.2.3. Montagevorgang
1. Schläuche an das Bypass-Ventil anschließen und mittels Teflon oder Hanf abdichte.
2. Die roten Transportdeckel des Wasserenthärters entfernen.
3. Das Bypass-Ventil in die Bypass-Einheit einfügen.
4. Die obere Spannklammer befestigen.
Die Spitze der Klammer in die hierfür vorgesehene Mulde der Bypass-Einheit
anbringen. Die Gewindeschneidschrauben zur Befestigung festschrauben.
Die zweite Spannklammer anbringen und die Schraube festschrauben. Die
beiden Gewindeschneidschrauben fest anschrauben.
All manuals and user guides at all-guides.com
(im Salzbehälter)
DEUTSCH
Der Wasserenthärter kann mit einem Bypass aus
Edelstahl mit einem einzigen Ventil ausgestattet
sein, um den Wasserenthärter außer Betrieb zu
setzen.
ByPass :
Der Griff ist senkrecht zum Ventil. Das
nicht-enthärtete Wasser geht direkt in die
Leitung und fließt nicht durch den Enthärter
3
1
2
4
43
5