MONTAGE DER FÜHRUNGSKÄMME
1. Wählen Sie den gewünschten Führungskamm, um das Haar gleichmäßig auf eine Länge von 1, 2, 3 oder 4 mm zu trimmen. Die
Länge ist auf den Kämmen angegeben.
2. Klicken Sie auf den Kamm mit der gewünschten Millimetergröße, indem Sie den Kamm mit dem Daumen fest auf das Gerät
klemmen.
ENTFERNEN DER FÜHRUNGSKÄMME
1. Um den Kamm zu entfernen oder auszutauschen, entfernen Sie den angebrachten Kamm, indem Sie den Kamm mit Ihrem
Daumen nach oben drücken.
2. Klicken Sie auf dem Gerät auf den neuen gewünschten Grenzwertkamm.
STYLEN EINES BARTS UND RASIEREN DER HAARE IM NACKENBEREICH OHNE DEN AUFSATZ
1. Entfernen Sie den Aufsatz.
2. Führen Sie den Schneidkopf in einem fl achen Winkel über die Haut, ohne Druck auszuüben.
ORDNUNGSGEMÄSSE ENTSORGUNG DES GERÄTS
Bitte entfernen Sie den Akku, bevor Sie das Gerät entsorgen. Entsorgen Sie alte Batterien und Akkus nicht mit dem
Hausmüll, sondern geben Sie diese an einer Batteriesammelstelle auf einem Recyclinghof oder in einem Geschäft
ab. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder Ihrem Händler über die Details zur Entsorgung.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern bedeutet, dass dieses Produkt nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Elektro- und Elektronikgeräten, die nicht in den selektiven Sortierprozess
einbezogen werden, sind aufgrund des Vorhandenseins gefährlicher Stoffe potenziell gefährlich für die Umwelt und
die menschliche Gesundheit. Bitte entsorgen Sie sie verantwortungsbewusst bei einer zugelassenen Abfall- oder
Recyclinganlage.
GARANTIE
Der Hersteller gewährt eine Garantie gemäß der Gesetzgebung des Wohnsitzlandes des Kunden von 3 Jahre ab dem Datum des
Verkaufs des Gerätes an den Endverbraucher.
• Die Garantie deckt nur Material- oder Verarbeitungsfehler ab.
• Die Garantiereparaturen dürfen nur von einer autorisierten Servicestelle durchgeführt werden. Bei Inanspruchnahme der Garantie
muss der Originalkaufbeleg (mit Kaufdatum) vorgelegt werden.
• Die Garantie gilt nicht in Fällen von:
1. Normaler Verschleiß
2. Fehlanwendung, z. B. Überlastung des Gerätes, Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör
3. Gewaltanwendung, Schäden durch äußere Einfl üsse
4. Schäden durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, z. B. Anschluss an ein ungeeignetes Stromnetz oder Nichtbeachtung der
Installationshinweise
5. Teilweise oder vollständig zerlegte Geräte
6. Das Zubehör unterliegt nicht den Garantiebedingungen, da es einem Verschleiß unterliegt.
Wenn Sie weitere Informationen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über: www.arovo.com/contact
Im Sinne einer kontinuierlichen Produktverbesserung behalten wir uns technische und optische Änderungen ohne
Vorankündigung vor. Die aktuelle Version dieser Bedienungsanleitung fi nden Sie unter www.arovo.com/manuals
17