4.4
Installation ROCAM mini HD Haspel oder Modul ROLOC PLUS HD
Es darf immer nur ein Kamerakabel an das Gerät angeschlossen werden! Beim Anbau
oder bei der Abnahme eines Kamerakabels muss das Gerät ausgeschaltet sein!
Der Stecker des Kamerakabels muss an die Monitoreinheit angeschlossen werden, um die RO-
CAM mini HD Haspel bzw. ROLOC PLUS HD verwenden zu können. Um das Kabel anschlie-
ßen zu können, müssen die Nut und die Feder zueinander ausgerichtet werden. Sobald sie
ausgerichtet sind, ziehen Sie die Rändelmutter an, um die Verbindung zu sichern.
4.5
Arbeiten mit dem Gerät
Arbeitsschutzkleidung tragen! Immer neben das Schiebekabel stellen!
Schiebekabel (4) mit Biegefeder (3) aus der Halterung (8) entnehmen.
Achtung: Auf Sauberkeit und Beschädigungen überprüfen!
Falls notwendig, weiteres Zubehör montieren. Bei Rohrdurchmessern größer 70 mm immer
Führungskörper verwenden!
Vor der Rohrinspektion das Rohrsystem reinigen.
Gerät am Tastknopf (5.1) der Monitoreinheit (5) einschalten.
Zu starker Druck auf den Touchscreen kann die Monitoreinheit zerstören!
Kamerakopf (1) aus der Halterung (8) nehmen und Schiebekabel (4) von der Haspel (6) ab-
rollen. Das Schiebekabel ist starr und steht unter mechanischer Spannung.
Kamerakopf (1) in das Rohrsystem einführen und mit dem Schiebekabel (4) vorsichtig nach-
schieben.
Schiebekabel (4) nicht über scharfe Kanten ziehen und nicht knicken! Das Kamerakabel
vor jeder Verwendung auf Beschädigungen überprüfen!
Das Schiebekabel (4) kann sich während des Vorschiebens in Schlaufen legen: Bruchge-
fahr!
Bei aktivierter Selbstnivellierung ist das Kamerabild während des Vorschiebens durch mehrere
Rohrbögen immer aufrecht.
Nach Beenden der Arbeiten das Schiebekabel (4) aus dem Rohr ziehen und direkt auf die
Haspel (6) aufschieben. Dabei groben Schmutz und Wasser mittels eines Lappens von dem
Schiebekabel (4) und Kamerakopf (1) entfernen.
Reinigung durchführen (siehe Pkt. 5).
4.6
ROCAM Ortung
Die Ortungssonde ist in der Biegefeder des Kamerakopfes mit eingebaut. Die Ortungssonde
sendet Magnetfelder aus, die vom Ortungsempfänger empfangen werden und optisch und akus-
tisch umgesetzt werden.
Das 512 Hz Messsystem kann neben Mauerwerk, Stein, Holz und Kunststoff durchdringen.
Die Intensität des Signales ändert sich je nach Lage und Entfernung der Sonde vom Ortungs-
empfänger.
4.7
Monitoreinheit mit Touchscreen
Die ROCAM mini HD wird mit einer SD-Karte ausgeliefert, zum Speichern von Fotos und Vi-
deos. Zur Datenübertragung kann diese entnommen werden.
Die Anschlüsse HDMI, Mini-USB und SD-Karte sind unten an der Monitoreinheit.
DEUTSCH
9