Die richtige Entfernung zwischen Ionensprühstab und Material ist erfahrungsgemäß zu
ermitteln (siehe die technischen Angaben).
Die Spitzen des Ionensprühstabs dürfen nicht abgedeckt sein.
Decken Sie die EP-SH-N und P-SH-N(2) Ionensprühstäbe auf der Rückseite nicht ab.
ein freier Luftdurchgang ist wichtig für eine gute Funktionsweise.
MaxION
Abbildung 1: Metallfreier Raum um den MaxION
Für eine einwandfreie Funktionsweise muß der Stab an den Seiten mindestens 50 mm und
an der Rückseite mindestens 10 mm vom Metall entfernt sein.
Warnung:
- Nicht abgeschirmte HS-Kabel nicht entlang scharfkantiger Metallteile verlegen.
- HS-Kabel nicht knicken oder in engen Kurven verlegen.
- Beim Anschluß von HS-Kabeln ohne Metallschirm an ein zweiphasiges Netzteil
dürfen die mit den unterschiedlichen Transformatoren verbundenen HS-Kabel nicht
gekreuzt sein und müssen sie in einer Entfernung von mindestens 1 cm zueinander
verlegt sein. Das Außerachtlassen dieser Regel beeinträchtigt das HS-Kabel.
Achtung:
- Prüfen Sie die Ausgangsspannung des Netzteils
5.2.2. Montage
- Montieren Sie den Ionensprühstab mit den Spitzen in Richtung auf das zu entladene
Material.
- Verwenden Sie die mitgelieferten Montagematerialien.
- Sorgen Sie für eine richtige Geräte-Erdung,
(Der MaxION wird über das abgeschirmte Kabel über das Netzteil geerdet.)
- Montieren Sie die HS-Verdrahtung mit den mitgelieferten Montageklemmen entlang dem
Maschinenrahmen.
- Schließen Sie die HS-Verdrahtung an das Netzteil an,
siehe die Bedienungsanleitung für das Netzteil.
Bars_UM_9752039010_NL_D_GB_F_V3_6
All manuals and user guides at all-guides.com
14