DE
•
Wenn der Akku nicht in Gebrauch ist, halten Sie ihn von anderen Metallgegenständen wie Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Gegenständen fern,
die die Anschlüsse des Ladegeräts kurzschließen könnten. Ein Kurzschluss der Anschlüsse des
Ladegeräts kann zu Funkenbildung, Verbrennungen oder Feuer führen.
•
Stellen Sie batteriebetriebene Geräte oder deren Batterien nicht in die Nähe von Feuer oder einer
Wärmequelle. Dadurch wird die Explosions- und Verletzungsgefahr verringert.
•
Öffnen Sie das Gerät und den Akku nicht und versuchen Sie nicht, es zu zerlegen.
•
Auslaufender Elektrolyt ist ätzend und kann Augen- oder Hautschäden verursachen. Elektrolyt ist
hochgiftig und bei Verschlucken sehr gefährlich. Wenn Elektrolyt mit Ihrer Haut oder Ihren Augen
in Berührung kommt, waschen Sie diese sofort mit viel Wasser aus und wenden Sie sich so schnell
wie möglich an Ihren Arzt.
•
Schließen Sie das Akkupaket nicht kurz. Es besteht die Gefahr einer Explosion.
•
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und Wasser; laden Sie das Gerät nicht in feuchter oder
nasser Umgebung auf. Dadurch wird das Risiko eines Stromschlags verringert.
•
Wenn der Akku beschädigt oder unsachgemäß verwendet wird, können Dämpfe austreten. Lüften
Sie den Bereich sofort und suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Atembeschwerden haben.
•
Die Dämpfe sind sehr reizend.
•
Lassen Sie das Gerät nicht im Regen oder in der Sonne liegen, z. B. im Auto im Sommer.
•
Entsorgen Sie das Gerät und den Akku nicht im normalen Hausmüll.
•
Verbrennen Sie die Batterie nicht.
•
Entsorgen Sie das Gerät und den Akku bei einer autorisierten Entsorgungsstelle oder einem Re-
cyclinghof.
•
Das Gerät darf nur mit der Schutzkleinspannung betrieben werden, die der Kennzeichnung auf dem
Gerät entspricht.
•
Die Batterie muss sicher entsorgt werden.
REGELN FÜR DIE VERWENDUNG DES AKKUS
Damit Ihre Batterie so lange wie möglich hält, hier unsere Tipps:
•
Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät, wenn er vollständig geladen und einsatzbereit ist.
Für Akkus, die länger als 30 Tage gelagert werden:
•
Lagern Sie den Akku bei einer Temperatur von unter 26°C und geschützt vor Feuchtigkeit.
•
Lagern Sie den Akku bei 30% - 50% seiner Ladung.
•
Laden Sie den Akku alle zwei Monate auf 30 bis 50 % seiner Kapazität auf.
•
Laden Sie den Akku immer dann nach, wenn das Gerät zu langsam arbeitet oder stehen bleibt.
•
Der Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne seine Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbre-
chung des Ladevorgangs schadet der Batterie nicht.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR LADEGERÄTE
Die Verwendung eines nicht vom Hersteller empfohlenen Ladegeräts kann zu Bränden, Stromschlägen
oder schweren Verletzungen führen. Verwenden Sie immer das mit dem Akku gelieferte Original-Lade-
gerät.
•
Verwenden Sie das Ladegerät nicht, wenn die Temperatur über 40°C oder unter 0°C liegt.
•
Verwenden Sie kein Ladegerät mit beschädigtem Netzkabel und/oder Stecker, da dies zu einem
Kurzschluss und Stromschlag führen kann. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich bitte umge-
hend an den VOLTR / ALICE'S GARDEN Kundendienst zur Reparatur oder zum Austausch.
•
Benutzen Sie das Ladegerät nicht, wenn es einen starken Stoß erlitten hat, heruntergefallen ist oder
in irgendeiner Weise beschädigt wurde. Bringen Sie das Gerät zu unserer Kundendienstabteilung,
um die elektrische Funktionstüchtigkeit zu überprüfen.
•
Nehmen Sie das Ladegerät nicht auseinander, sondern wenden Sie sich an unseren Kundendienst,
wenn es repariert oder ausgetauscht werden muss.
52
03/03/2023