Kundendienst und Service
Ein beschädigtes Netzkabel darf aus Sicherheitsgründen nicht selbst
G
repariert werden, sondern muss von KENWOOD oder einer autorisierten
KENWOOD-Kundendienststelle ausgetauscht werden.
Sollten während des Betriebs des Geräts Probleme auftreten,
G
siehe „Tabelle Fehlersuche und -behebung". Bleibt dies
erfolglos, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Hinweise zur:
Verwendung Ihres Kenwood Gerätes
G
Wartung oder Reparatur
G
Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, bei dem Sie das
Gerät gekauft haben.
Gestaltet und entwickelt von Kenwood GB.
G
Hergestellt in China.
G
Fehlersuche und – behebung
Problem
Ursache
Die Küchenmaschine arbeitet
Kein Strom – Betriebs-/Auto-Anzeige leuchten
nicht
nicht.
Schüssel nicht richtig arretiert.
Deckel nicht richtig arretiert.
Großer Stopfer nicht eingesetzt.
Gerät hält während des
Überlastungsschutz wurde ausgelöst.
Arbeitsvorgangs an oder wird
Gerät ist überlastet oder im Betrieb zu heiß
langsamer
geworden.
Höchstmengen wurden überschritten.
Unzureichende Leistung von
Siehe Tipps im relevanten Abschnitt "Verwendung des Aufsatzes". Prüfen, ob die Aufsätze richtig
Werkzeugen/Aufsätzen
montiert wurden.
Betriebsanzeige blinkt
Normaler Betrieb
Die Anzeige blinkt, wenn Schüssel, Deckel, Mixer
oder Mahlwerk nicht auf die Antriebseinheit
aufgesetzt wurden oder nicht ordnungsgemäß
eingerastet sind.
Auto- und Betriebsanzeige
Normaler Betrieb
blinken
Die Anzeige blinkt, wenn Auto-Funktion gewählt
wurde, aber Verriegelungen nicht eingerastet sind.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES
PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EG-RICHTLINIE
2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzungszeit darf das Produkt NICHT mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Es muss zu einer örtlichen Sammelstelle für Sondermüll oder zu einem
Fachhändler gebracht werden, der einen Rücknahmeservice anbietet.
Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine
nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht dies die
Wiederverwertung der Materialien, aus denen das Gerät hergestellt wurde, was
erhebliche Einsparungen an Energie und Rohstoffen mit sich bringt.
Lösung
Prüfen, ob Stecker in Steckdose steckt.
Prüfen, ob Schüssel richtig aufgesetzt und eingerastet ist und ob Griff nach
rechts weist.
Prüfen, ob Deckelverriegelung richtig im Griffbereich sitzt.
Den großen Stopfer einsetzen.
Die Küchenmaschine funktioniert nicht, wenn Schüssel, Deckel
oder großer Stopfer nicht ordnungsgemäß eingerastet sind.
Wenn keine dieser Ursachen vorliegt, überprüfen Sie bitte die Sicherung/den
Leistungsschalter in Ihrem Haushalt.
Ausschalten, Netzstecker ziehen und Gerät rund 15 Minuten abkühlen lassen.
Die Höchstmengen sind in der Tabelle empfohlener Geschwindigkeiten
angegeben.
Prüfen, dass Verriegelungen ordnungsgemäß eingerastet sind.
Prüfen, dass Verriegelungen ordnungsgemäß eingerastet sind, oder
Auto-Taste drücken, um Auto-Funktion zu deaktivieren.
25