EXTERNE AUDIOQUELLEN
Anschluss: Bluetooth®
Siehe den Abschnitt zu „Verbinden/Trennen
von Bluetooth®-Geräten". Nachdem eine
Bluetooth®-Verbindung hergestellt wurde,
wird das Menü „BT" angezeigt.
Verwendung
Wählen Sie „BT" in der Drop-down-Liste 1,
und drücken Sie dann im Display des Multi-
mediasystems auf die gewünschte Wieder-
gabeliste oder den gewünschten Audiotitel.
Alle Audiotitel Ihres Bluetooth®-Geräts
können direkt am Display des Multimedia-
systems ausgewählt werden.
Anmerkung: Nachdem es angeschlossen
wurde, können Sie Ihr tragbares Audioge-
rät nicht mehr direkt bedienen. Sie müssen
hierfür die Tasten der Bedienfront Ihres Sys-
tems verwenden.
(3/3)
1
A
Hauptmenü
Liste
4
Titel auswählen
Um einen Titel aus einem Ordner auszuwäh-
len, drücken Sie auf „Liste" und wählen Sie
einen Titel A in dieser Liste.
Um im Ordner eine Ebene nach oben zu ge-
langen, drücken Sie auf 4.
Standardmäßig sind die Alben alphabetisch
geordnet.
Je nach Art des tragbaren digitalen Audioge-
räts können Sie die Suche über Ordner und
Dateien durchführen.
Hinweis: Verwenden Sie vorzugsweise eine
USB-Verbindung für die Suche nach Musik.
AUX-Eingang: Jack-Anschluss
Anschluss
Verbinden Sie den Jack-Stecker des tragba-
ren Audiogeräts mit dem Jack-Eingang.
Verwendung
Wählen Sie „AUX" in der Drop-down-Liste 1,
und wählen Sie dann den gewünschten Titel
auf dem tragbaren Audiogerät. Der Name
des Interpreten oder des Titels werden im
Systemdisplay nicht angezeigt.
Optionen
Um einen Titel auszuwählen, müssen Sie
die Auswahl mit Ihrem tragbaren Audiogerät
durchführen, Fahrzeug im Stillstand.
Die Tonqualität des analogen Eingangs
(AUX) ist normalerweise geringer als die
Tonqualität der digitalen Eingänge (USB,
Bluetooth®).
D.27