Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Etherma ICESTOP Installatie- En Bedieningsinstructies pagina 6

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

INSTALLATION
5. DIE LEITUNG UND DAS HEIZKABEL ISOLIEREN
Für den Frostschutz der Leitung ist eine Isolierung an der Leitung über das Heizkabel hin-
aus anzubringen. Das Heizkabel und die Leitung können dabei mit Mineralwolle oder flexibler
Kunststoffschaumisolierung isoliert werden.
DIE ISOLIERUNG MUSS GENAU SO AM THERMOSTAT ANGEBRACHT WERDEN WIE AUCH BEIM
HEIZKABEL DER LEITUNG, um sicher zu stellen, dass alle Teile der Leitung auf derselben Tem-
peratur gehalten werden. Wenn der Bereich rund um das Thermostat mehr isoliert ist als der
Rest der Leitung, kann es zum Einfrieren kommen. Wenn der Bereich rund um das Thermostat
nicht so gut isoliert ist wie andere Bereiche der Leitung, schaltet das Thermostat die Kabel auf
einen unökonomischen Betrieb. Das Thermostat schaltet die Heizkabel ein, wenn diese Tem-
peraturen von circa 3 °C oder weniger registriert, und es schaltet das Heizkabel aus, wenn es
Temperaturen von circa 9 °C oder mehr registriert.
BEI VERWENDUNG VON MINERALWOLLE-ISOLIERUNG darf MAXIMAL 13 mm Isolierung um
das Heizkabel angebracht werden. Dies ist wichtig anzumerken, da eine Mineralfaserisolierung
(Steinwolleisolierung) durch Feuchtigkeit beschädigt werden kann; daher muss eine wasser-
dichte Umwicklung über der Isolierung angebracht werden, um zu verhindern, dass Feuchtig-
keit eindringt.
BEI VERWENDUNG VON SCHAUMISOLIERUNG darf MAXIMAL 13 mm Isolierung über dem Heiz-
kabel angebracht werden. Schaumisolierung wird gewöhnlicherweise nicht durch Feuchtigkeit
beeinträchtigt; daher ist eine Wasserabdichtung normalerweise nicht notwendig.
7. ANSCHLUSS DER STROMVERSORGUNG ZU BEGINN DER WINTERSAISON
Sobald die kalte Jahreszeit bzw. der Winter beginnt, schließen Sie das Kabel an einen geeigne-
ten Steckdose an.
6
All manuals and user guides at all-guides.com

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave