Spracheinstellung
In dieser Anleitung wird die Menüsprache auf Englisch wiedergegeben. Sie können
das OSD jedoch auch Niederländisch, Französisch und Deutsch einstellen.
G
RUNDFUNKTIONEN
LCD-TV ein- und ausschalten
1.
Drücken Sie den Betriebsschalter auf der Rückseite des Geräts. Das Gerät geht in den Stand-
by-Modus und die Anzeige an der Vorderseite leuchtet blau auf.
2.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie entweder eine Zifferntaste der Fernbedienung
oder eine Programmwahltaste P/CH der Fernbedienung oder am Gerät. Die Anzeige an der
Vorderseite erlischt.
3.
Mit der Standby-Taste der Fernbedienung oder der Standby-Taste an der rechten Seite des
Geräts schalten Sie das Gerät wieder in den Standby-Modus.
4.
Drücken Sie wieder den Betriebsschalter auf der Rückseite des Geräts, um das Gerät ganz
auszuschalten.
Nach dem ersten Einschalten
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal einschalten, erscheint
das Menü Auto Programm auf Englisch.
• Wenn Sie die voreingestellte Ländereinstellung än-
dern möchten, stellen Sie mit den Richtungstasten
das gewünschte Land ein. Die Ländereinstellung
hat Einfluss auf die Reihenfolge, in der die Programme
gespeichert werden.
• Wählen Sie dann ggf. mit der Richtungtaste
trag Sprache an und wählen Sie mit den Richtungs-
stasten
die gewünschte Sprache.
• Falls Sie auch die Voreinstellung für die Videotextspra-
che ändern möchten, wählen Sie mit der Richtungtaste
den Eintrag Teletext Sprache an und wählen Sie mit den Richtungsstasten
gewünschten Sprachraum Westen , Ost , Turk/Gre , Kyrillisch oder Arabisch (siehe
auch "Menü FUNKTION", Seite 23).
• Bestätigen Sie dann die Meldung „ CHECK ANTENNA CABLE ", indem Sie die Taste OK oder
die rote Taste drücken.
• Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie die blaue Taste.
APS
Anschließend beginnt die automatische Programmsuche
(APS). Sie nimmt einige Minuten in Anspruch.
Sie können den Vorgang mit der blauen Taste abbre-
chen.
Die Programme werden in einer länderspezifischen Rei-
henfolge auf den Programmplätzen abgelegt. Es können
100 Programme gespeichert werden.
den Ein-
D
den
D–11