Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

0534429-BA-Gummi-Baustromverteiler.qxp 04.04.24 15:17 Seite 6
Bedienungsanleitung

BEDIENUNG

– Um einen Verbraucher anzuschließen, schwenken Sie den Klappdeckel der Steckdose auf und stecken Sie
den Stecker des Verbrauchers vollständig ein.
– Um einen Verbraucher zu entfernen, schalten Sie zunächst den angeschlossenen Verbraucher aus, heben
den Klappdeckel der Steckdose leicht an und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
WARNUNG
Bei unsachgemäßer Bedienung kann das Gerät beschädigt werden, wodurch es zu Verletzungen
kommen kann.
– Ziehen Sie einen eingesteckten Gerätestecker ausschließlich am Steckergehäuse aus der Steckdose.
– Ziehen Sie den Stecker nicht an der Leitung heraus.
– Achten Sie darauf, dass Leitungen nicht geknickt, geklemmt oder überfahren werden und nicht mit fremden
Wärmequellen in Berührung kommen.
WARTUNG
Regelmäßige Wartungsarbeiten tragen zur Erhöhung der Lebensdauer bei und unterstützen den störungsfreien und
sicheren Betrieb des Geräts. Eventuelle Fehlerquellen können so frühzeitig erkannt und Gefahren vermieden werden.
Gerät auf Beschädigungen prüfen
– Prüfen Sie das Gerät durch Sichtprüfung auf äußere Beschädigungen (z.B. fehlende Bauteile, Material -
veränderungen, Risse etc.).
– Prüfen Sie die Steckdosen-Klappdeckel und Sichtfenster auf ordnungsgemäße Funktion.
– Lassen Sie die Steckdosen, deren Klappdeckel beschädigt sind oder sich nicht richtig schließen lassen, durch
eine Elektrofachkraft tauschen
– Stellen Sie Beschädigungen am Gerät fest, schalten Sie zunächst das Gerät spannungsfrei und wenden Sie
sich unverzüglich an eine Elektrofachkraft.
– Verwenden Sie das fehlerhafte Gerät nicht weiter, da sich das Risiko eines elektrischen Stromschlags oder
eines Sachschadens (z.B. durch Brand) erhöhen kann.
– Lassen Sie das Gerät ggf. durch eine Elektrofachkraft ordnungsgemäß instand setzen oder außer Betrieb nehmen.
Fehlerstromschutzschalter prüfen
Im ersten Schritt versorgen Sie den Stromverteiler wieder mit Spannung.
Der Fehlerstromschutzschalter (FI) Abb. B (4) muss regelmäßig auf Funktion geprüft werden.
Die Prüfung erfolgt durch die Betätigung eines Prüftasters im lastfreien Zustand, wodurch der Schutzschalter
auslöst.
– Bringen Sie den Schalthebel in Stellung „I-ON".
– Drücken Sie die Prüftaste „T".
– Sollten Störungen beim Prüfvorgang auftreten oder falls der FI-Schutzschalter nicht auslöst, muss der
Stromverteiler außer Betrieb genommen und eine Elektrofachkraft informiert werden.
Spannungsprüfungen durchführen
Werden Spannungsprüfungen an Elektroinstallationen durchgeführt, die über allstromsensitive Fehlerstrom-
schutzschalter (FI/RCD) Typ B/B+ verfügen, können diese, durch eine fehlerhafte Prüfung, beschädigt werden.
6
Der FI-Schutzschalter löst aus, der Schalthebel springt in Stellung „O-OFF".

Advertenties

Hoofdstukken

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Bsv 5 3/6 n560Bsv 5 2 3/6 n5160Bsv 5 2 3/6 n560

Inhoudsopgave