1
Allgemeine Angaben
1.1
Benutzerinformationen
Die Betriebs- und Montageanleitung erleichtert, das
Produkt inkl. Einsatzmöglichkeiten kennenzulernen.
Sie enthält wichtige Hinweise, um das Produkt
sachgerecht
und
Bitte Anleitung aufbewahren!
Sie ist von jeder Person zu lesen, zu verstehen und
anzuwenden, die mit folgenden Arbeiten mit oder
am System beauftragt ist: Installieren, Bedienen,
Warten und Reinigen, Beheben von Störungen.
Diese Anleitung ersetzt nicht Ihre Eigenverantwor-
tung als Monteur und/oder Betreiber
1.2
Bestimmungsgemässe
Gewährleistung
Das Produkt ist ausschliesslich zum Einsatz ge-
mäss vorliegenden Spezifikationen und dieser An-
leitung bestimmt. Namentlich für: Beschattung
innen am Fenster (keine Aussenmontage!).
Eine andere oder darüber hinausgehende Benut-
zung gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für resul-
tierende Schäden haftet der Hersteller/Lieferant
nicht. Die Nichtbeachtung entbindet Silent Gliss
von der Haftungspflicht.
Die Gewährleistung schliesst Mängel aus, die nicht
auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen,
sondern durch falsche Bedienung des Bestellers
oder unsachgemässe Pflege oder sonstiges Eigen-
verschulden
entstanden
gungsmassnahmen ausserhalb der Gewährleistung
werden zu Lasten des Käufers durch Silent Gliss
oder einer entsprechenden Verkaufsstelle ausge-
führt.
1.3
Mitgeltende Dokumente
Zu jedem gelieferten Produkt gehören Dokumente,
welche allesamt Teil der Betriebs- und Montagean-
leitung sind: Sicherheitshinweise, Masszeichnung,
Montageanleitung
1.4
Sicherheitshinweise
Die geltenden Sicherheitsgesetze im Betreiberland
müssen entsprechend eingehalten werden.
Folgende Hinweise oder Symbole werden allge-
mein verwendet:
Vorsicht
Verletzungsgefahr!
zeichnet mögliche Gefahren durch me-
chanische Einwirkung, welche zu Verlet-
zungen oder gar zum Tod führen kön-
nen!
Augenschutz benutzen! Bei jeglichen
Bohrarbeiten ist ein Augenschutz zu
benutzen.
sicher
zu
betreiben.
Verwendung
sind.
Mängelbeseiti-
Kenn-
Allgemeines Hinweiszeichen!
Kennzeichnet allgemeine Informationen.
Das Produkt darf nur in einwandfreiem Zustand
(keine Transportschäden usw.), sowie bestim-
mungsgemäss, sicherheits- und gefahrenbewusst,
unter Beachtung aller Hinweise in dieser Anleitung,
montiert werden.
Störungen, die die Sicherheit und Funktion beein-
trächtigen können, müssen beseitigt werden.
Nach erfolgter Montage und Inbetriebnahme muss
der Bediener (Endkunde) die Betriebsanleitung
gelesen und verstanden haben.
1.5
Wartungs-, Inspektions- und Reparaturhin-
weise
/
Diese Arbeiten sind nur von qualifizier-
tem Fachpersonal vorzunehmen.
2
Transport, Lagerung
2.1
Transport
Das Produkt darf nur in dafür geeigneter
und ausreichend schutzbietender Ver-
packung transportiert werden (Herstel-
lerverpackung).
Für gebogene Produkte (Schienen usw.) sind Holz-
verschläge oder dergleichen notwendig.
Abfall- und Verpackungsmaterial ist gemäss örtli-
chen Vorschriften zu entsorgen.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Ver-
packungsfolien, Styroporteile und sonstige Kleintei-
le können für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden!
2.2
Lagerung
Produkte oder deren Zubehörteile sind
in geeigneten Verpackungen in Räum-
lichkeiten mit normaler Luftfeuchtigkeit
und niedriger Staubentwicklung zu la-
gern.
3
Montage
3.1
Montageinrichtungen, Hilfsmittel und Per-
sonenschutz
Die
müssen beim Montieren der Produkte
eingehalten werden (standfeste Leitern
etc.)!
DE
Seite 3 von 18
örtlichen
Sicherheitsvorschriften