Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Tipps Und Tricks; Pflege Und Reinigung; Gerät Reinigen - Gaggenau VR 230 Gebruiksaanwijzing

Verberg thumbnails Zie ook voor VR 230:
Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Tipps und Tricks

Heizen Sie den Grill immer vor. So kann sich
durch die intensive Wärmestrahlung rasch eine
Kruste bilden und Fleischsaft kann nicht mehr
austreten.
Sie können das Gargut vor dem Grillen mit hit-
zebeständigem Öl (z. B. Erdnussöl) bestreichen
oder marinieren. Dadurch wird der Geschmack
verbessert. Achten Sie darauf, nicht zu viel Öl /
Marinade zu verwenden, da es sonst zu
Flammenbildung und starker Rauchentwicklung
kommen kann.
Fleisch nicht vor dem Grillen salzen. Es können
sonst lösliche Nährstoffe und Fleischsaft aus-
treten.
Legen Sie das Grillgut direkt auf den Rost. Benut-
zen Sie keine Alufolie oder Grillschalen.
Wenden Sie die Grillstücke erst, wenn sie sich
leicht vom Rost lösen. Wenn Fleisch am Rost
hängen bleibt, werden die Fasern zerstört und
Fleischsaft tritt aus.
Stechen Sie während des Grillens nicht in das
Fleisch ein, da sonst Fleischsaft austreten kann.
Gepökeltes wie Schinken oder Kasseler eignet
sich nicht zum Grillen. Es kann zu einer
gesundheitsschädlichen Verbindung kommen.
Koteletts am Knochen und in der Fettschicht
mehrfach einkerben, damit sie sich beim Grillen
nicht wölben.
Entfernen sie Fettschichten eher nach als vor dem
Grillen, sonst verliert das Fleisch Saft und Aroma.
Geflügelstücke werden besonders knusprig,
braun, wenn Sie sie gegen Ende der Grillzeit mit
Butter, Salzwasser oder Orangensaft bestreichen.
Obst kann je nach Geschmack nach dem Grillen
mit Honig, Ahornsirup oder Zitronensaft abge-
schmeckt werden.
Gemüse mit langer Gardauer (z. B. Maiskolben)
können Sie vor dem Grillen vorkochen.
Fischfilet auf der Hautseite zuerst grillen. Haut
mit Öl bestreichen, damit sie nicht am Grillrost
hängen bleibt.
Servieren Sie Gegrilltes heiß. Halten Sie es nicht
warm, sonst wird es zäh.
8

Pflege und Reinigung

In diesem Kapitel finden Sie Tipps und Hinweise für
die optimale Pflege und Reinigung Ihres Gerätes.
ã=
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der
Reinigung Gerät abkühlen lassen.
ã=
Stromschlaggefahr!
Zur Reinigung des Gerätes keinen Hochdruckreiniger
oder Dampfreiniger verwenden.
Gerät reinigen
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch, wenn
es abgekühlt ist. Dadurch vermeiden Sie das Einb-
rennen von Rückständen. Nach mehrfachem Einb-
rennen lassen sich Rückstände nur schwer entfernen.
Kratzen Sie eingebrannte Rückstände nicht ab, son-
dern lassen Sie diese in Wasser mit Spülmittel ein-
weichen.
Nehmen Sie den Grillrost ab und schwenken Sie die
Heizkörper nach oben. Nehmen Sie die Lavastein-
wanne mit den Lavasteinen heraus.
Geräteteil/Ober-
Empfohlene Reinigung
fläche
Grillrost
Grobe Rückstände mit der
Reinigungsbürste entfernen. Den
Grillrost im Spülbecken einweichen.
Mit der Reinigungsbürste und Spülmit-
tel reinigen und gründlich trocknen.
Hartnäckige Verschmutzungen mit
unserem Grillreiniger-Gel (Bestell-
nummer 463582) einstreichen und
mindestens 2 Stunden einwirken las-
sen, bei starker Verschmutzung über
Nacht. Anschließend gründlich
abspülen und trocknen. Verpackungs-
hinweise des Reinigers beachten.
Nicht in der Spülmaschine reinigen!
Edelstahlmulde
Spülmittel mit einem weichen, feuch-
ten Lappen auftragen; mit einem
weichen Tuch nachtrocknen. Hart-
näckige Verschmutzungen einweichen
lassen.
Für starke Verschmutzungen unseren
Edelstahl-Reiniger (Bestellnummer
464524) oder das Grillreiniger-Gel
(Bestellnummer 463582) verwenden.
Nach dem Reinigen mit unserem Edel-
stahl-Pflegemittel behandeln (Bestell-
nummer 461555).

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Inhoudsopgave