5 Hydraulikinstallation
5.
Öffnen Sie beide Kugelhähne.
6.
Öffnen Sie die Stickstoffflasche.
–
Prüfdruck: 2,5 MPa (25 bar)
7.
Schließen Sie die Stickstoffflasche und den Kugelhahn
(1).
–
Wartezeit: 10 Minuten
8.
Beobachten Sie, ob der Druck stabil ist. Prüfen Sie alle
Verbindungen im Kältemittelkreis auf Dichtheit, insbe-
sondere die Bördelverbindungen von Außeneinheit und
Inneneinheit. Verwenden Sie dazu Lecksuchspray.
Ergebnis 1:
Druck ist stabil - und kein Leck gefunden:
▶
Die Prüfung ist abgeschlossen. Lassen Sie das
Stickstoffgas über die Kältemittelarmatur vollständig
ab.
▶
Schließen Sie den Kugelhahn (3).
Ergebnis 2:
Der Druck fällt ab - oder Leck gefunden:
▶
Beheben Sie die Leckage.
▶
Wiederholen Sie die Prüfung.
5.10
Kältemittelkreis evakuieren
Hinweis
Mit dem Evakuieren wird gleichzeitig Restfeuch-
tigkeit aus dem Kältemittelkreis entfernt. Die
Dauer dieses Vorgangs ist von der Restfeuchtig-
keit und der Außentemperatur abhängig.
1.
Stellen Sie sicher, dass die beiden Absperrventile an
der Außeneinheit noch geschlossen sind.
1
2
5
2.
Schließen Sie eine Kältemittelarmatur (3) mit einem
Kugelhahn (4) am Wartungsanschluss der Heißgaslei-
tung an.
3.
Schließen Sie die Kältemittelarmatur mit einem Kugel-
hahn (2) an ein Vakuummeter (1) und eine Vakuum-
pumpe (5) an.
4.
Öffnen Sie beide Kugelhähne.
5.
Erste Prüfung: Schalten Sie die Vakuumpumpe ein.
6.
Evakuieren Sie die Kältemittelleitungen und den Plat-
tenwärmetauscher der Inneneinheit.
30
7.
8.
9.
10. Evakuieren Sie die Kältemittelleitungen und den Plat-
11. Schalten Sie die Vakuumpumpe aus.
12.
3
5.11
4
1.
Installations- und Wartungsanleitung GeniaAir Split 0020264976_04
–
Zu erreichender Absolutdruck: 0,1 kPa (1,0 mbar)
–
Laufzeit der Vakuumpumpe: 30 Minuten
Schalten Sie die Vakuumpumpe aus.
–
Wartezeit: 3 Minuten
Überprüfen Sie den Druck.
Ergebnis 1:
Druck ist stabil:
▶
Die erste Prüfung ist abgeschlossen. Beginnen Sie
mit der zweiten Prüfung.
Ergebnis 2:
Der Druck nimmt zu und es gibt ein Leck:
▶
Überprüfen Sie die Bördelverbindungen von
Außeneinheit und Inneneinheit. Beseitigen Sie die
Leckage.
▶
Beginnen Sie mit der zweiten Prüfung.
Ergebnis 3:
Der Druck nimmt zu und es gibt Restfeuchtigkeit:
▶
Führen Sie eine Trocknung durch.
▶
Beginnen Sie mit der zweiten Prüfung.
Zweite Prüfung: Schalten Sie die Vakuumpumpe ein.
tenwärmetauscher der Inneneinheit.
–
Zu erreichender Absolutdruck: 0,1 kPa (1,0 mbar)
–
Laufzeit der Vakuumpumpe: 30 Minuten
–
Wartezeit: 3 Minuten
Überprüfen Sie den Druck.
Ergebnis 1:
Druck ist stabil:
▶
Die zweite Prüfung ist abgeschlossen. Schließen
Sie die Kugelhähne (2) und (4).
Ergebnis 2:
Der Druck nimmt zu.
▶
Wiederholen Sie die zweite Prüfung.
Zusätzliches Kältemittel einfüllen
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch austretendes
Kältemittel!
Austretendes Kältemittel kann bei Berührung
zu Verletzungen führen.
▶
Tragen Sie die Schutzausrüstung.
Ermitteln Sie die einfache Länge der Kältemittelleitung.
Kalkulieren Sie die benötigte Menge an zusätzlichem
Kältemittel.
Produkt
Einfache Länge
HA 3-5 und
< 15 m
HA 5-5
15 m bis 25 m
25 m bis 40 m
Produkt
Einfache Länge
HA 7-5
< 15 m
Kältemittelmenge
Keines
30 g je weiterem
Meter (über 15 m)
300 g + 47 g je wei-
terem Meter (über
25 m)
Kältemittelmenge
Keines