Vor der ersten Inbetriebnahme
Stellen Sie Kochgeschirr mit Wasser auf jede
Kochzone, stellen Sie die höchste Kochstufe
ein und lassen Sie das Gerät 10 Minuten ein-
geschaltet. Auf diese Weise werden die Rück-
stände im Gerät verbrannt. Lassen Sie dann
das Gerät auf der niedrigsten Kochstufe 20 Mi-
nuten eingeschaltet. Während dieser Zeit kann
es zu Geruchs- und Rauchentwicklung kom-
men. Das ist normal. Sorgen Sie für eine ausrei-
chende Belüftung.
Praktische Tipps und Hinweise
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Energie sparen
• Verschließen Sie das Kochgeschirr,
wenn möglich, immer mit einem Deckel.
• Stellen Sie das Kochgeschirr auf die
Kochzone und schalten Sie diese erst
dann ein.
• Schalten Sie die Kochzone vor dem En-
de der Garzeit aus, um die Restwärme
zu nutzen.
• Für zufriedenstellende Ergebnisse sollte
der Durchmesser des Geschirrs und der
verwendeten Kochzone gleich groß
sein.
Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs sollte so
dick und flach wie möglich sein.
Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit ei-
nem Boden, der der Größe der Kochzone
entspricht.
Kochzone
Durchmesser des Kochge-
Vorn
Reinigung und Pflege
Warnung! Siehe Sicherheitshinweise.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
32
schirrs
max. 145 mm
Blitzkochzone
Die Blitzkochzone ist mit einem roten Punkt in
ihrer Mitte gekennzeichnet. Sie heizt sich
schneller als herkömmliche Kochzonen auf.
Der rote Punkt ist auf die Kochzone gemalt und
kann sich nach einiger Zeit lösen. Dies hat je-
doch keine Auswirkung auf den Gerätebetrieb.
Beim ersten Gebrauch der Blitzkochzone kön-
nen sich Rauch und Gerüche entwickeln. Diese
nehmen nach einiger Zeit ab.
Kochzone
Durchmesser des Kochge-
Hinten
Anwendungsbeispiele zum Kochen
Koch-
stufe:
1
2
3
4
5
6
Zum Kochen bringen/Schnell-Braten/
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen
Erkenntnissen kann die Bräunung von
Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen
Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung
durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu
garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
Achten Sie immer darauf, dass der Boden des
Kochgeschirrs sauber ist.
schirrs
max. 180 mm
Verwendung:
Warmhalten
Sanftes Köcheln
Köcheln
Braten/Bräunen
Zum Kochen bringen
Frittieren
www.zanussi.com