Bedienungsanleitung
USB-Mini-Klimaanlage
Best.-Nr. 3013755
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn verfügbar).
Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Mini-Klimaanlage. Das Produkt ist mit einem integrierten
Wasserbehälter und einem Wasserkühlsystem ausgestattet, um die Kühlwirkung der Luft, die aus dem
Ventilator austritt, zu verbessern. Das Produkt kann auch als normaler Ventilator ohne Wasser verwen-
det werden.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Frei-
en.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verän-
dern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Geben Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
■
Produkt
■
USB-Kabel
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und betrieben
werden. Es darf weder feucht noch nass werden.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungsanleitung ent-
haltenen Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Ge-
brauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für daraus resultierende Ver-
letzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewähr-
leistung/Garantie.
5.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
5.2 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus gerin-
ger Höhe können das Produkt beschädigen.
5.3 Persönliche Sicherheit
■
Lassen Sie Kinder nicht in der Nähe des Produkts spielen.
■
Auch das Hineinführen von Gegenständen in die Ventilatorgitter ist zu unterlassen. Die sich dre-
henden Ventilatorflügel können auf Gegenstände treffen und Verletzungen oder Schäden am Pro-
dukt verursachen.
■
Nehmen Sie das Produkt niemals in Betrieb, wenn das Schutzgitter beschädigt oder entfernt wur-
de.
■
Halten Sie Ihre Finger, Haare, weite Kleidung und sich in der unmittelbaren Nähe befindliche Kabel
von den sich drehenden Ventilatorflügeln fern.
5.4 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
5.5 Bedienung
■
Verwenden Sie nur kaltes und frisches (oder destilliertes) Wasser.
■
Um die Bildung von Bakterien zu verhindern, entfernen Sie das Restwasser aus dem Produkt und
dem Wasserbehälter nach jeweils drei Tagen Verwendung.
■
Entfernen Sie bei jedem Wechsel des Behälterinhalts das Restwasser vollständig aus dem Pro-
dukt.
■
Verschüttetes Wasser kann das Produkt beschädigen. Tragen oder bewegen Sie das Produktt vor-
sichtig, wenn sich Wasser im Wasserbehälter befindet.
1
(oder scannen Sie den QR-Code), um die
■
Bedienungsanleitung
■
Sollten Sie Zweifel bezüglich des Betriebs, der Sicherheit oder dem Anschließen des Produkts ha-
ben, wenden Sie sich an einen Fachmann.
■
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schüt-
zen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.6 Angeschlossene Geräte
■
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die
das Produkt angeschlossen wird.
6 Produktübersicht
11
10
9
8
7
Komponente
1
Anzeige der Gebläsegeschwindigkeit
2
Taste für die Gebläsegeschwindigkeit
3
Nachtlicht-Taste
4
Stromanaschluss
5
Lufteinlass
6
Luftfilterkorb mit Filtersegmenten
7
Lasche zum Entfernen des Schutzgit-
ters
8
Schutzgitter
9
Luftauslass
10
Markierung für den maximalen Was-
serstand MAX
11
Wasserbehälter
7 Aufstellen der Mini-Klimaanlage
Wichtig:
– Wenn Sie die Wasserkühlungsfunktion verwenden, betreiben Sie die Mini-Klimaanlage auf einer
vor Wasser geschützten Fläche, um Wasserschäden im Falle von Leckagen zu vermeiden.
– Wenn Sie die Wasserkühlungsfunktion verwenden, stellen Sie keine wasserempfindlichen Ge-
genstände vor oder in die Nähe des Luftauslasses, um Schäden zu vermeiden.
1. Stellen Sie die Mini-Klimaanlage auf eine stabile Oberfläche.
2. Stellen Sie sicher, dass der Luftauslass nicht durch Gegenstände blockiert wird, die den Luftstrom
behindern.
Beschreibung/Funktion
Zeigt die ausgewählte Gebläsegeschwindigkeit
an.
Wiederholt drücken, um das Produkt ein- und
auszuschalten und die Gebläsegeschwindigkei-
ten in der folgenden Reihenfolge auszuwählen:
Hohe Geschwindigkeit (Ein) → Mittlere Ge-
schwindigkeit → Niedrige Geschwindigkeit →
Aus.
Drücken, um das Nachtlicht ein- und auszuschal-
ten.
Das Nachtlicht funktioniert nur, wenn das Geblä-
se in Betrieb ist.
Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene
USB-Kabel an, um das Produkt mit Strom zu ver-
sorgen.
Wählen Sie ein USB-Netzteil, das die in den
„Technischen Daten" angegebenen Leistungsan-
forderungen erfüllt.
Filtert die Luft, die das Gebläse verlässt.
Ziehen Sie an der Lasche, um das Fach mit dem
Filterkorb zu entfernen.
Stellen Sie die Lüftungsschlitze ein, um die
Luftrichtung zu regulieren.
Zeigt den maximalen Wasserstand an, der beim
Befüllen des Wasserbehälters nicht überschritten
werden darf.
Für zusätzliche Luftkühlung Wasser einfüllen.
1
2
3
4
5
6