1 Sicherheit
1.3.3 Gefahr
durch nicht geerdete
Stromversorgung
▶ Das Netzanschlusskabel ver-
fügt über einen Schutzleiter.
Stellen Sie sicher, dass die
Stromversorgung gemäß der
gesetzlichen Bestimmungen
geerdet ist.
1.3.4 Gefahr bei Verwendung
ungeeigneter
Flüssigkeiten
Beim Abpumpen von brennba-
ren und explosiven Flüssigkei-
ten wie Benzin, Heizöl etc. be-
steht die Gefahr von Verbren-
nungen und Explosionen.
▶ Benutzen Sie die Pumpe
nicht zum Abpumpen von
brennbaren und explosiven
Flüssigkeiten.
1.3.5 Gefahr einer Explosion in
explosiven Atmosphären
Der Betrieb der Pumpe in explo-
siven Atmosphären könnte eine
Explosion auslösen.
▶ Benutzen Sie die Pumpe
nicht in einer explosiven At-
mosphäre.
1.3.6 Vergiftungsgefahr durch
Abgasaustritt
Wenn Sie den Kondensat-Ab-
laufschlauch der Pumpe mit
der Abwasserleitung verbinden,
4
kann der interne Siphon des
Brennwertgerätes leergesaugt
werden.
▶ Verbinden Sie den Kon-
densat-Ablaufschlauch der
Pumpe nicht dicht mit der
Abwasserleitung (sog. Freier
Auslauf).
1.3.7 Verletzungsgefahr durch
Kondensat
Das in der Pumpe geförderte
Kondensat stellt bei Berührung
eine Gefahr für die Augen dar.
▶ Vermeiden Sie jede Berüh-
rung des Kondensats mit den
Augen.
▶ Stellen Sie sicher, dass die
Kondensatpumpe nur außer-
halb der Reichweite von Kin-
dern betrieben wird.
▶ Wenn Ihre Augen mit Kon-
densat in Berührung gekom-
men sind, spülen Sie Ihre
Augen sorgfältig mit klarem
Wasser aus.
1.3.8 Funktionsstörungen
und Sachschäden bei
mangelnder Stabilität
Wenn die Pumpe im Betrieb
keinen sicheren Halt hat, kann
es zu Funktionsstörungen der
Pumpe kommen. In der Folge
können Schäden an der Pumpe
oder am Brennwertgerät entste-
hen.
Installationsanleitung Condensate pump 0020303454_00