Je nach Spülmitteltyp und Anzahl der
Spülgänge kann es natürlich zu
leichten Verfärbungen am Filter
kommen. Dies hat keinen Einfluss auf
die Leistung des Fettfilters.
Es wird nicht empfohlen, beim Reinigen /
Trocknen der Filterkomponenten
Papierhandtücher zu verwenden.
10. FEHLERSUCHE
WARNUNG!
Siehe Kapitel Sicherheitshinweise.
10.1 Was zu tun ist, wenn ...
Störung
Das Kochfeld kann nicht einge‐
schaltet oder bedient werden.
Es ist ein konstanter Piepton zu
hören.
Sie können die höchste Kochstu‐
fe für eine der Kochzonen nicht
einschalten.
2. Lass sie einige Zeit bei Raumtemperatur
3. Setze das Fettfiltergehäuse mit den
4. Wenn die Benachrichtigung
Der Zähler wird neu gestartet.
Mögliche Ursache
Das Kochfeld ist nicht oder nicht ord‐
nungsgemäß an die Spannungsver‐
sorgung angeschlossen.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Sie haben die Kochstufe nicht inner‐
halb von 60 Sekunden eingestellt.
Sie haben 2 oder mehr Sensorfelder
gleichzeitig berührt.
Pause ist eingeschaltet.
Auf dem Bedienfeld befinden sich
Wasser- oder Fettspritzer.
Unsachgemäßer elektrischer An‐
schluss.
Die anderen Kochzonen verbrau‐
chen die maximal verfügbare Leis‐
tung.
Ihr Kochfeld funktioniert einwandfrei.
trocknen.
Fettfiltern wieder ein.
eingeschaltet ist, drücke
Zähler zurückzusetzen.
Problembehebung
Prüfen Sie, ob das Kochfeld ordnungs‐
gemäß an die Spannungsversorgung
angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Siche‐
rung die Ursache für die Störung ist.
Brennt die Sicherung wiederholt durch,
wenden Sie sich an eine qualifizierte
Elektrofachkraft.
Schalten Sie das Kochfeld erneut ein
und stellen Sie die Kochstufe innerhalb
von weniger als 60 Sekunden ein.
Berühren Sie nur ein Sensorfeld.
Sehen Sie „Pause".
Reinigen Sie das Bedienfeld.
Trennen Sie das Kochfeld von der
Stromversorgung. Wenden Sie sich an
eine Elektrofachkraft zur Überprüfung
der Installation.
Reduzieren Sie die Leistung der ande‐
ren Kochzonen, die an dieselbe Phase
angeschlossen sind. Sehen Sie „Leis‐
tungsbegrenzung".
kurz, um den
DEUTSCH
51