Deutsch
passenden Elektrowerkzeug arbeiten
Sie besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
b. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und
muss repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose und/oder entfernen Sie den
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbe-
absichtigten Start des
Elektrowerkzeuges.
d. Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf. Lassen Sie Personen
das Gerät nicht benutzen, die mit die-
sem nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn
sie von unerfahrenen Personen benutzt
werden.
e. Pflegen Sie das Elektrowerkzeug mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob bewegli-
che Geräteteile einwandfrei funktio-
nieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Elektrowerkzeu-
ges beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
g. Verwenden Sie Elektrowerkzeuge,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. ent-
sprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektro-
werkzeugen für andere als die vorgese-
henen Anwendungen kann zu gefährli-
chen Situationen führen.
14
7062983-Hedgetrimmer-Ma-1712-05.indb 14
Service
2.5
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparie-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
3. Zusätzliche Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte zur Vermeidung
von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen
Beeinträchtigungen die beigefügten
Allgemeinen Sicherheitshinweise
sowie folgende Hinweise:
• Überzeugen Sie sich, dass die Netz-
spannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
• Personen mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht
benutzen.
• Halten Sie unbeteiligte Personen vom
Arbeitsbereich fern. Lassen Sie die
Heckenschere nicht unbeaufsichtigt
zurück.
• Benutzen Sie die Heckenschere nur für
den bestimmungsgemäßen Gebrauch
zum Schneiden von Blattwerk, Büschen,
Sträuchern und Hecken. Schneiden Sie
keine dicken Äste oder ähnliches
Material.
• Benutzen Sie die Heckenschere nicht in
der Nähe entzündbarer Flüssigkeiten
oder Gasen.
• Das Gerät ist nicht für den gewerblichen
Dauereinsatz vorgesehen.
• Setzen Sie die Heckenschere nicht dem
Regen aus. Benutzen Sie das Gerät
nicht bei feuchter oder nasser Umge-
bung und schneiden Sie kein nasses
Blattwerk. Arbeiten Sie nicht bei
Dunkelheit.
• Kontrollieren Sie die Heckenschere vor
jeder Benutzung zuerst auf beschädigte
Teile und benutzen Sie das Gerät nicht,
falls Beschädigungen gefunden werden.
• Benutzen Sie die Heckenschere nur mit
angebrachtem Handschutz (10). Halten
Sie die Heckenschere mit beiden Hän-
08-02-18 16:48