5
Tipps
• Eine hohe Umgebungstemperatur beeinflusst den Energieverbrauch negativ. Auch direkte Sonneneinstrahlung und andere
Wärmequellen in der Nähe des Geräts haben eine ungünstige Wirkung.
• Halten Sie die Belüftungsöffnungen frei. Verdeckte und verschmutzte Öffnungen verursachen einen hohen Energieverbrauch.
Achten Sie auf ausreichend Platz rundum den Gefrierschrank, damit eine gute Belüftung und ein guter Luftstrom um das Gerät
herum gewährleistet sind.
• Öffnen Sie die Tür des Geräts nicht häufiger als notwendig und lassen Sie die Tür nur möglichst kurz offen stehen.
• Stellen Sie das Thermostat niedriger ein, wenn die Umstände dies zulassen.
• Lassen Sie gekochte Lebensmittel, die Sie im Gerät aufbewahren möchten, erst auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie es
hineinlegen.
• Reif oder Eis bewirken einen höheren Stromverbrauch. Entfernen Sie dies daher regelmäßig, wenn die Schicht 3 bis 5 mm dick ist.
• Ein Türgummi, das nicht gut schließt, kann zu erhöhtem Stromverbrauch führen. Lassen Sie es daher rechtzeitig von einem
Fachmann austauschen.
• Wenn die Anweisungen nicht befolgt werden, kann dies zu höherem Stromverbrauch führen.
6
Abtauen, Reinigung und Wartung
FROST-INTELLIGENCE-SYSTEM
Durch das Frost-Intelligence-System in diesem Gefrierschrank kommt es zu weniger Reif- und Eisbildung und das Gerät muss nicht so
oft abgetaut werden wie andere Geräte ohne diese Technik. Die Technik sorgt außerdem dafür, dass der Gefrierschrank schnell abtaut
und leicht zu reinigen ist.
Tauen Sie das Gerät ab, wenn die Eisschicht 3 bis 5 mm dick geworden ist. Es wird empfohlen, das Gerät regelmäßig abzutauen
und zu reinigen.
GEFRIERSCHRANK ABTAUEN UND REINIGEN
• Stellen Sie das Thermostat vor der Reinigung auf 1 und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• DieTür öffnen, die Produkte herausnehmen. Bewahren Sie gefrorene Produkte in Zeitungen oder Decken gehüllt an einem kühlen
Ort auf.
• Lassen Sie die Tür offen, dadurch erfolgt das Auftauen schneller..
• Stellen Sie ein Gefäß darunter und warten Sie, bis das Eis abgetaut ist. Sie können das Abtauen beschleunigen, wenn Sie eine
Schale mit heißem Wasser in das Gefrierfach stellen.
Entfernen Sie das Eis mit einem Kunststoffschaber. Warnung: Entfernen Sie Eisablagerungen niemals mit scharfen
Gegenständen, Abtausprays, einem Fön, Heizstrahler oder ähnlichem. Dies kann zu unsicheren Situationen und
unwiederbringlichem Schaden am Gerät führen.
• Reinigen Sie die Innenseiten des Geräts. Verwenden Sie dazu eine warme Lauge mit beispielsweise Spülmittel, Allesreiniger oder
Soda, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Wischen Sie die Innenseite des Geräts nach der Reinigung mit sauberem Wasser
ab und trocken Sie gut nach.
• Lassen Sie das Gerät 1 bis 2 Stunden trocknen. Die Schubladen können Sie einfach aus dem Gerät nehmen und mit der Hand
reinigen. Diese Teile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
• Reinigen Sie die Außenseite des Geräts und die Türgummis mit einem weichen feuchten Tuch.
• Das Gerät gemäß entsprechender Gebrauchsanweisung wieder einschalten.
HINWEISE
• Eisablagerungen an den Gefrierflächen vermindern die Effizienz des Gerätes und bewirken eine Steigerung des Energieverbrauchs.
• Es empfiehlt sich, das Gefriergerät mindestens ein- oder zweimal im Jahr abzutauen. Sollte sich mehr Eis bilden, sollte man das
Auftauen öfter durchführen.
• Das Gefriergut aus dem Gefrierraum herausnehmen, in eine Schüssel legen, mit einigen Schichten Zeitungspapier und einer
Wolldecke umwickeln und an einer kühlen Stelle aufbewahren.
• Das Abtauen sollte möglichst schnell erfolgen. Wenn die Lebensmittel über einen längeren Zeitraum bei Raumtemperatur
aufbewahrt werden, verkürzt sich ihre Haltbarkeite.
29
Deutsch
•