D
der Mahlzeit eine Pause einlegen
möchten, können Sie Ihre Pfänn-
chen auf der unteren Etage aus
Hartglas abstellen. Wenn Sie die
„Warmhaltefunktion" benutzen,
ist es normal, dass der Käse
wieder etwas fester wird. Mögen
Sie den Käse lieber weicher,
sollten Sie das Pfännchen noch
einige Minuten auf die obere
Etage zurückstellen.
Achtung: durch die Strahlung der
Heizwiderstände kann der Griff
der Pfännchen sehr heiß werden.
Am besten den Griff nur in seinem
durchsichtigen Bereich anfassen.
PFLEGE
Vor Reinigung des Gerätes immer
den Stecker ziehen und warten,
bis es vollkommen abgekühlt ist.
Ihr Gerät ist mit Glasplatten aus-
gestattet und bedarf daher bei der
Reinigung besonderer Vorsicht.
• Glasplatten und Heizwiderstand:
mit einem Schwamm, warmem
Wasser und Spülmittel abwaschen.
Achtung: feste Glasplatten
Achtung: Um das Glas nicht
zu verkratzen, keinen Scheuer-
schwamm und keinen Metallscha-
ber benutzen.
• Zuerst die Oberseite der Glas-
platten reinigen, dann das Gerät
vorsichtig umdrehen, um die
Unterseite abzuwischen.
Achtung: der Heizwiderstand
lässt sich zum Reinigen der Glas-
platten nicht herausnehmen.
• Spülmittel 2-3 Minuten wirken
lassen. Bevor das Wasser verduns-
tet ist, mit Küchenpapier ab-
trocknen.
• Den Heizwiderstand gut trocknen.
• Tipp: Bei hartnäckiger Verschmut-
zung und zum wirksameren Ent-
fetten können Sie Fensterputz-
mittel benutzen.
• Pfännchen: mit einem nicht
kratzenden Schwamm, warmem
Wasser und Spülmittel auswaschen.
Nachspülen. Die Pfännchen nicht
mit Metallschabern oder Scheuer-
mittel behandeln (um die Anti-
haftbeschichtung nicht zu beschä-
digen).
• Tipp: die Pfännchen können ein-
geweicht oder in der Spülma-
schine gespült werden.
• Ständer und Sockel aus Metall
(je nach Modell): nur mit einem
weichen feuchten nicht scheu-
ernden Schwamm reinigen und
mit einem trockenen Tuch abwi-
schen.
Achtung: Kein Wasser auf die
Elektroteile kommen lassen. Tau-
chen Sie Ihr Gerät nie in Wasser
ein.
REZEPTE
Ratschläge: Kaufen Sie einen guten
Raclette-Käse. Man rechnet etwa
200 g Käse pro Person.
RACLETTE
Für 6 Personen
Zutaten: 1,2 kg in feine Schei-
ben geschnittener Raclette-Käse;
12 Kartoffeln; Wurstwaren nach
Wunsch (gekochter Schinken, roher
Schinken, geräucherter Schinken,
Trockenfleisch, in feine Lamellen
geschnittenes Grisoner Fleisch, Tro-
ckenwurst...); verschiedene Beilagen
(kleine weiße eingelegte Zwiebeln;
Cornichons). Kartoffeln als Pellkar-
toffeln garen und (in einem hitze-
festen Gefäß mit wenig Wasser) auf
den oberen Teller stellen. Eine oder
mehrere Scheiben Raclette-Käse in
die Pfännchen geben und schmelzen
lassen, bis sich an der
Oberfläche eine leichte goldgelbe
Kruste bildet. Mit Schinken, grünem
Salat, kleinen weißen Zwiebeln,
Cornichons, Champignons, einem
Hauch frisch gemahlenem weißem
Pfeffer auf dem Käse, Tomaten-
oder Auberginenscheiben usw. rei-
chen. Dazu einen trocknen Savoyer
Weißwein servieren (Apremont,
Abymes, Chignin oder Roussette).
RACLETTE 4 JAHRESZEITEN
Für 6 Personen
Zutaten : 1,2 kg Raclette-Käse
– verschiedene Wurstsorten: Griso-
ner Fleisch, roher oder gekochter
Schinken, Trockenwurst...- grüner
Salat – Wachteleier – kleine Räu-
cherspeckwürfel.
Ungeschälte Kartoffeln in Dampf
oder Salzwasser garen. Einmal
durchschneiden und auf dem oberen
Teller in einem hitzefesten Gefäß
(mit wenig Wasser) warm halten.
Käse in den Pfännchen schmelzen
lassen, eventuell kleine Räucher-
speckwürfel dazu geben.
Variieren Sie Ihre Beilagen je nach
der Jahreszeit:
* Frühjahr: Spargelspitzen, Kirsch-
tomaten, Möhren, Kohlrabi, Kar-
toffeln...
* Sommer: Strauchsellerie, gegrillte
Paprikaschoten, Basilikumblätter,
Ananasstücke, Zucchini, Blumen-
kohl...
* Herbst: kleine Maiskolben, Wal-
nüsse, Haselnüsse, Weintrauben,
Esskastanien, Artischocken-
herzen, Räucherspeck und kleine
Zwiebeln.
* Winter: Hackfleischklößchen,
geröstete Kalbfleischstücke oder
Gekrösewurst....
D