D
GEBRAUCHSANLEITUNG
TECHNISCHE ANGABEN
Allen Modellen gemeinsame Daten:
• Ständer aus Thermoplast
• 3 feste Glasplatten
• Ein/Aus-Schalter mit Lampe
• Fest angeschlossene Gerätean-
schlussleitung
Modellspezifische Daten:
Modell Raclette 8
- 8 Raclette-Pfännchen mit Anti-
haftbeschichtung
- Ständer aus lackiertem Stahl
- Leistung: 900 Watt 230V 50Hz
Modell Raclette 6
- 6 Raclette-Pfännchen mit Anti-
haftbeschichtung
- Leistung: 850 Watt 230V 50Hz
Modell Raclette 4
- 4 Raclette-Pfännchen mit Anti-
haftbeschichtung
- Ständer aus lackiertem Stahl
- Leistung: 600 Watt 230V 50Hz
Modell Raclette 2
- 2 Raclette-Pfännchen mit Anti-
haftbeschichtung
- Ständer aus lackiertem Stahl
- Leistung: 350 Watt 230V 50Hz
Geräteanschlussleitung:
Vor jeder Benutzung das Stromkabel
sorgfältig untersuchen. Wenn das
Kabel beschädigt ist, darf das Gerät
nicht in Betrieb gesetzt werden.
Zur Sicherheit des Kunden darf das
Stromkabel nur von einem auto-
risierten Kundendienst oder ausge-
bildeten Person repariert werden.
Das Gerät erfüllt die Richtlinien
2006/95/CE, 2004/108/CE,
DEEE 2002/96/CE, RoHS 2002/95/CE
und die EC-Vorschrift
über Lebensmitteltauglichkeit
1935/2004.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE
2002/96/CE
Zur Erhaltung unserer Umwelt und
unserer Gesundheit müssen bei der
Entsorgung von Elektrogeräten sehr
genaue Regeln beachtet werden,
wobei die Mitwirkung eines jeden
von uns nötig ist – ob Lieferant oder
Kunde. Deshalb darf Ihr Gerät – wie
das Symbol auf dem Geräteschild
anzeigt – auf keinen Fall in
eine öffentliche oder private
Mülltonne für Hausmüll ent-
sorgt werden. Zum Entsorgen muss
Ihr Gerät entweder zu Ihrem Händ-
ler zurück gebracht oder an einem
Sammelort für Müllsortierung abge-
geben werden, um recycelt und für
andere Anwendungen wieder ver-
wendet zu werden.
VOR BENUTZUNG DES GERÄTS
Die Gebrauchsanweisung aufmerk-
sam lesen und danach zum späteren
Nachlesen aufbewahren.
• Geräteanschlussleitung stets
vollkommen abwickeln.
• Stecker der Geräteanschlusslei-
tung an eine Schukosteckdose
10/16 A anschließen.
• Ist ein Verlängerungskabel nötig,
unbedingt mit Schutzleiter und
mit einem Leitungsquerschnitt
von mindestens 0.75mm_ benut-
zen.
• Alle nötigen Vorkehrungen treffen,
damit niemand über die Geräte-
oder Verlängerungsleitung stol-
pern kann.
• Wir empfehlen, das Gerät an eine
Anlage mit Reststromdifferential-
vorrichtung anzuschließen, deren
Auslösestrom 30 mA nicht über-
schreitet.
• Vor jeder Reinigung den Stecker
ziehen und das Gerät vollkommen
abkühlen lassen.
• Das Gerät nie in Wasser eintau-
chen.
• Aus Sicherheitsgründen empfeh-
len wir, das Gerät nicht an einer
der Witterung oder Feuchtigkeit
ausgesetzten Stelle aufzubewah-
ren.
• Das Gerät nie als Heizung benutzen.
• Das Gerät nicht unbenutzt ange-
schlossen lassen.
• Während des Betriebs die Metall-
teile und Glasplatten nicht berüh-
ren, da sie heiß werden.
• Personen (einschließlich Kinder),
die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder aufgrund mangelnder
Erfahrung oder Kenntnis nicht
zu einer sicheren Benutzung des
Gerätes in der Lage sind, dürfen
das Gerät auf keinen Fall ohne
Überwachung oder Anleitung
durch einen Verantwortlichen
benutzen.
• Diese Geräte sind nicht für einen
Betrieb mit einem separaten Zeit-
schalter oder Fernsteuerungs-
system vorgesehen.
• Kinder sind zu beaufsichtigen, um
dafür zu sorgen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
INBETRIEBNAHME UND
BENUTZUNG
1- Erstmaliger Betrieb
• Beim Auspacken Ihres Gerätes dar-
auf achten, dass Sie alle Trans-
portschutzteile und das Schild auf
der Glasplatte sorgfältig entfer-
nen.
• Wir empfehlen Ihnen, die Pfänn-
chen vor der ersten Benutzung zu
spülen.
Das neue Gerät kann bei der ers-
ten Benutzung leicht rauchen.
2- Inbetriebnahme
• Das Gerät auf eine ebene Fläche
stellen.
• Geräteanschlussleitung vollkom-
men abrollen.
• Stecker anschließen, Gerät mit
dem Kippschalter einschalten,
die Kontrolllampe leuchtet.
• Ohne die Pfännchen 15 Minuten
vorheizen.
• Käse in die Raclette-Pfännchen
geben.
• Pfännchen in das Gerät stellen
und darauf achten, dass der Käse
nicht zu dick geschnitten ist,
damit er die Widerstände nicht
berührt.
• Wenn der Käse nach Ihrem Ge-
schmack geschmolzen ist, Pfänn-
chen herausnehmen.
Hinweis: Es ist normal, dass sich
die Heizkraft nicht gleichmäßig
über die gesamte Fläche des Ge-
rätes verteilt.
• Wenn Sie fertig sind oder während
D