Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Spritzpistole Umrüsten; Mängel Eines Spritzbildes Beheben; Reinigung Und Wartung; Sicherheitshinweise - WALTHER PILOT XIII Bedieningshandleiding

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Materialdruck einstellen (Ausführung für Materialanschluss)
Den Materialdruck können Sie nur an der Pumpe oder am Druckbehälter regulieren.
Beachten Sie dabei die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers.
Zerstäuberluft regulieren
Der Zerstäuberluftdruck wird am Druckluft-Reduzierventil der Kompressoranlage
eingestellt. Beachten Sie die Anweisungen und Sicherheitshinweise des Herstellers.
5.5
Spritzpistole umrüsten
Wenn Sie das Spritzbild über die bereits erwähnten Möglichkeiten hinaus verändern
wollen, muss die Spritzpistole umgerüstet werden.
WALTHER bietet dazu eine Vielzahl unterschiedlicher Luftkopf- / Materialdüse- /
Nadel-Kombinationen an.
Die zum Spritzmaterial passende Luftkopf- / Materialdüse- / Nadel-Kombination bil-
det eine aufeinander abgestimmte Einheit - die Düseneinlage. Tauschen Sie immer
die komplette Düseneinlage aus, damit die gewünschte Spritzbildqualität erhalten
bleibt.
Warnung
Unterbrechen Sie vor jeder Umrüstung die Luft- und Materialzufuhr zur Spritzpistole
- Verletzungsgefahr.
Hinweis
Zur Durchführung der im Folgenden aufgeführten Arbeitsschritte benutzen Sie bitte
die Explosionszeichnung (Faltblatt) am Anfang dieser Betriebsanleitung.
Materialdüse und Luftkopf wechseln
1.
Schrauben Sie die Luftkopfmutter (Pos. 1) ab.
2.
Nehmen Sie den Luftkopf (Pos. 2) ab.
3.
Schrauben Sie die Materialdüse (Pos. 3) mit Schlüssel SW 12 aus dem
Pistolenkörper heraus.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Materialnadel wechseln
1.
Schrauben Sie die Federbuchse (Pos. 21) ab.
2.
Entnehmen Sie die Nadelfeder (Pos. 23).
3.
Ziehen Sie die Materialnadel (Pos. 18) aus dem Pistolenkörper.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Das Einstellmaß der Materialnadel
beträgt 82 mm von der Nadelspitze bis zum Mitnehmer (Pos. 19) gerechnet.
Nur für Mod. XIII-D:
Nach dem Entfernen von Düse und Luftkopf schrauben Sie die Materialnadel aus
dem Mitnehmer.
18
5.6
Mängel eines Spritzbildes beheben
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, mit welchen Einstellungen Sie das Spritzbild beein-
flussen können:
Spritzbildprobe
Abweichung
Spritzbild ist in der Mitte
zu dick
Spritzbild ist an den
Enden zu dick
Spritzbild ist ziemlich
grobtropfig
Materialauftrag ist in der
Spritzbildmitte sehr dünn
Spritzbild ist in der Mitte
gespalten
Spritzbild ist sehr ballig
6

Reinigung und Wartung

6.1

Sicherheitshinweise

Schalten Sie vor jeder Wartung die Zerstäuberluft sowie die Materialzufuhr zur
Spritzpistole drucklos - Verletzungsgefahr.
Im Arbeitsbereich ist Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten. Beim Verspritzen
leichtentzündlicher Materialien (z.B. Reinigungsmittel) besteht erhöhte Explosions-
und Brandgefahr.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Reinigungsmittel-Herstellers.
Insbesondere aggressive und ätzende Reinigungsmittel können gesundheitliche
Schäden verursachen.
6.2

Grundreinigung

Damit die Lebensdauer und die Funktion der Spritzpistole lange erhalten bleibt,
muss die Spritzpistole regelmäßig gereinigt und geschmiert werden.
Achtung
Legen Sie die Spritzpistole nie in Lösemittel oder ein anderes Reinigungsmittel. Die
einwandfreie Funktion der Spritzpistole kann sonst nicht garantiert werden.
Achtung
Verwenden Sie zur Reinigung keine harten oder spitzen Gegenstände. Präzisionsteile
der Spritzpistole könnten sonst beschädigt werden und das Spritzergebnis verschlech-
tern.
19
angestrebtes Spritzergebnis
erforderliche Einstellung
• breitere Spritzstrahlform ein-
stellen
• rundere Spritzstrahlform ein-
stellen
• Zerstäuberluftdruck erhöhen
• Zerstäuberluftdruck verringern
• Düsendurchmesser erhöhen
• Zerstäuberluftdruck verringern
• Materialdruck erhöhen
• Materialdruck verringern
• Zerstäuberluftdruck erhöhen

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Xiii-hvlpXiii-dXiii-hd

Inhoudsopgave