DEUTSCH
BEDIENUNG DES SYSTEMS
Bedienung des Systems:
Das Gerät über den Ein-/Ausschalter einschalten. Nun können Sie die frische Luft genießen, die der
Luftreiniger erzeugt. Entscheiden Sie selber wie oft Sie das Gerät nutzen wollen.
Nach dem Einschalten des Gerätes startet es mit HI, der Leuchtanzeige Stufe 3: hoher Ausstoß frischer Luft.
Nach Raumgröße und Wunsch können Sie jederzeit in Stufe 1 oder 2 umschalten, indem Sie auf die
entsprechenden Leuchtanzeigen drücken. Das Gerät schaltet dann automatisch in die gewünschte Stufe um.
Wenn die rote Leuchtanzeige (siehe 5) brennt, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Das Gerät muss
dringend gereinigt werden. Bitte reinigen Sie unverzüglich das Gerät. Nach der Reinigung erlischt die
Leuchtanzeige. Um den Luftreiniger wieder in Betrieb zu nehmen müssen Sie sowohl die Ein-/Ausschalten
oben auf dem Gerät, als auch auf der Fernbedienung drücken. Beide haben dieselbe Funktion.
Wichtige Tipps:
Im Allgemeinen ist LO stromsparend und sorgt somit bei niedrigem Stromverbrauch
für größte Effektivität. Achtung! Der Ozongeruch kann in kleinen Räumen zu stark sein,
schalten Sie dann das Gerät einfach um auf Stufe 1 oder 2. Bitte beachten Sie das!
Nachdem Sie die einzelnen Auffangstäbe vom Reststrom entladen haben, können Sie
diese mit einem feuchten Schwamm oder feuchtem Tuch reinigen. Nach der Reinigung
schieben Sie Teil A wieder in das Gerät bis der Schließhebel wieder einrastet. Im Gerät sind
zwei ionisierende Drähte, die auch gereinigt werden müssen. Ziehen Sie hierfür den
Reinigungsstab, der sich auf der rechten Seite hinter dem Schließhebel befindet, aus dem
Gerät, und schieben Sie diesen Reinigungsstab einige Male hoch und runter.
Damit eine optimale Wirkung des Gerätes erzielt werden kann, sollten Sie die Auffangstäbe
und ionisierenden Drähte regelmäßig reinigen.
Der Luftreiniger darf auf keinen Fall in der Nähe eines offenen Kamins aufgestellt werden,
auch nicht wenn dieser nicht benutzt wird, da Russteilchen eine Verstopfungen und
Verschmutzung des Gerätes verursachen können. Wir empfehlen auch, keine Kerzen oder
Öllampen in der Nähe aufzustellen. Sollten Sie sich nicht an unsere Empfehlungen halten,
geschieht dass auf eigenem Risiko
Vollständige Reinigung:
Aussergewöhnliche Geräusche im Gerät können ein Zeichen dafür sein, dass das Gerät eine gründliche
Reinigung braucht. Dass heißt, dass Drähte und Auffangstäbe gut saubergemacht werden müssen.
Bitte befolgen Sie die Anleitung unter „Pflege, Reinigung und Wartung!"
Kein Wasser im System kommen lassen! Die Wirkung des Systems kann hierdurch beeinträchtigt
werden und Sie könnten sich selber verletzen. Nach Reinigung den Apparat minimal 24 Stunden
vollständig trocknen lassen.
D-6