DEUTSCH
SICHERHEITSHINTERWEISE
Sicherheitshinweise:
•
Benutzen Sie das System nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage!
•
Den Luftreiniger nicht draußen benutzen.
•
Zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Schutz darf das Gerät nicht im Bad oder in Duschräumen
(Feuchträumen) verwendet werden, ebenso nicht in der Nähe von offenen Kaminen und nicht in
Räumen mit viel Gasformung oder Gaszylindern.
•
Setzen Sie das Gerät nie Wärmequellen, direkter Sonneneinstrahlung oder anderen elektrischen
Geräten aus.
•
Schützen Sie Ihr Gerät vor Nässe, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
•
Tragen Sie das Gerät nicht an den Schnüren.
•
Geben Sie Ihr Gerät nur mit diesem Handbuch und der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
•
Der Luftreiniger funktioniert nur mit angegebener Voltzahl und Watt.
•
Nicht benutzen in Kinderzimmern.
•
Nicht benutzen in Räumen, die kleiner als 20 m² sind.
•
Das Gerät soll immer ausgeschaltet sein, bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
•
Das Gerät dürfen Sie nur mit herausgezogenem Stecker säubern.
•
Das Gerät immer ausschalten, wenn es nicht gebraucht wird.
•
Niemals interne Teile, so wie Elektroden usw. berühren, auch nicht mit fremden Gegenständen.
•
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes während das Gerät in Betrieb ist. Dieses kann die
Effektivität des Gerätes beeinflussen und Unfälle verursachen, außerdem können durch das Öffnen
des Gerätes, während es in Betrieb ist, größere Schäden im Raum entstehen.
•
Das Gerät nicht benutzen, wenn Sie sehen, dass der Stecker oder Drähte beschädigt sind.
Nur qualifiziertes Personal ist zuständig für die Reparatur des Gerätes.
•
Drähte des Gerätes dürfen nicht zum Heben, Schleifen oder Versetzen benutzt werden.
Die Drähte nicht um scharfe Gegenstände und Ecken ziehen. Das könnte Beschädigungen
verursachen.
•
Beim Rausziehen des Steckers aus der Steckdose, diesen immer gut festhalten.
•
Beim Rausziehen des Steckers aus der Steckdose nicht an den Drähten ziehen.
•
Vorsicht bei der Benutzung des Lufterfrischers. Vermeiden Sie näheren Kontakt zum
Gerät mit lockerer Kleidung, langen und offenem Haar, Juwelen und Derartiges.
•
Berühren Sie niemals die Auffangstäbe mit nassen Händen.
•
Berühren Sie niemals die Auffangstäbe, bevor Sie diese nicht vom Reststrom entladen
haben. Um die Auffangstäbe vom Reststrom zu entladen, halten Sie diese gegen ein
leitendes Metall.
•
Zur Vorbeugung sollten Sie das Gerät regelmäßig warten und reinigen, wie unter „ Pflege,
Reinigung und Wartung" beschrieben. Durch Verschmutzung der Auffangstäbe und des
Gerätes kann ein Kurzschluss oder sogar Feuer verursacht werden.
•
Eltern sollten aufmerksam sein mit Kinder bei dem Gebrauch dieses Gerät.
D-2