Wenn Sie eine gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen, zeigt es einige Sekunden lang die
eingestellte Luftfeuchtigkeit an.
Wenn Sie mit dem Timer eine Ein- oder Ausschaltzeit einstellen, zeigt das Display einige
Sekunden lang die eingestellte Stundenanzahl an.
Wenn die Luftfeuchtigkeit weniger als 35% beträgt, zeigt es "LO" an (niedrig)
Wenn die Luftfeuchtigkeit mehr als 95% beträgt, zeigt es "HI" an (hoch)
Inbetriebnahme
1. Den Stecker in eine passende Steckdose stecken, gemäβ den Spezifikationen auf dem
Typenschild. Das Gerät an eine geerdete Steckdose anschlieβen! (DryBest 10: die
Leuchte 'comp' (7) blinkt; DryBest 20: Die Leuchte Power (1) blinkt).
2. Den EIN-/AUS-Schalter drücken; Sie hören, dass der Kompressor und der Ventilator
anspringen (die Leuchte 'comp' c.q. ‚power' brennt jetzt kontinuierlich). Das Gerät geht in
Betrieb. Auf dem Display erscheint die Luftfeuchtigkeit im Raum. Wenn Sie den EIN-/AUS-
Schalter nochmals betätigen, schalten Sie das Gerät wieder aus (die Leuchte 'comp' c.q.
'power' blinkt wieder).
3. Den Luftauslass öffnen und die Ausblasrichtung einstellen.
4. Mit den 'Höher' und 'Niedriger' Schaltern (D&E) können Sie die gewünschte
Luftfeuchtigkeit von 30% bis 90% einstellen (Intervalle von 5%). Das Display zeigt einige
Sekunden lang die eingestellte Luftfeuchtigkeit an, danach wieder die aktuelle
Luftfeuchtigkeit. Wenn das gewünschte Niveau erreicht ist (± 2%) schaltet der Kompressor
sich aus; der Ventilator stellt seinen Betrieb 3 Minuten später ein. Wenn die
Luftfeuchtigkeit wieder bis 3% über den eingestellten Wert steigt, startet das Gerät erneut.
Zwischen Stoppen und wieder Starten des Kompressors vergehen immer mindestens 3
Minuten Schutzzeit.
Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit mit dem 'Niedriger'-Schalter auf 'Co' einstellen, bleibt das
Gerät ununterbrochen in Betrieb.
5. Mit dem Timer-Schalter (B) können Sie einstellen, wann das Gerät starten bzw. stoppen
soll. Betätigen Sie zu diesem Zweck den Timer-Schalter (B); die Leuchte (2) brennt. Wenn
Sie dies machen, während das Gerät auβer Betrieb ist (aber am Stromnetz angeschlossen
ist!) stellen Sie die Startzeit ein; erfolgt diese Handlung bei einem eingeschalteten Gerät,
wird die Stoppzeit eingestellt. Auf dem Display erscheint die eingestellte Stundenanzahl.
Jedes Mal, wenn Sie den 'Timer'-Schalter betätigen, kommt eine Stunde hinzu (von 1 bis
24 Stunden einzustellen). Sie können die Timer-Einstellung löschen, indem Sie die
eingestellte Zeit auf 0 setzen (nach 24 erscheint wieder die 0). Die eingestellte Zeit wird
'vergessen', wenn Sie das Gerät von Hand ausschalten, bleibt aber im Speicher, wenn
das Gerät aufgrund eines vollen Wassertanks oder während des Abtauprozesses stoppt.
6. DryBest 20: Wenn Sie den Ventilatorgeschwindigkeitsschalter betätigen, wechselt die
Ventilatorgeschwindigkeit von hoch auf niedrig und umgekehrt. Die Leuchte zeigt an,
welcher Stand aktiv ist.
7. Drybest 20: Wenn Sie den Schalter 'Wäsche trocknen' betätigen, entfeuchtet das Gerät
kontinuierlich mit hoher Ventilatorgeschwindigkeit.
8. Nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Wasserableitung
Wenn Wenn der Wassertank voll ist, schaltet sich der Kompressor zur Sicherheit von selbst
ab. Die Kontrolleuchte „Wassertank voll" brennt und es ertönt 15x ein Piepton, um den
Benutzer darauf aufmerksam zu machen, dass der Tank entleert werden muss. Dazu mit
beiden Händen leicht auf die Seiten des Tanks drücken und diesen vorsichtig und senkrecht
23