sichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Elektrogerät spielen.
Bewahren Sie das Elektrogerät und seine Netzleitung außerhalb der Reichweite
von Kindern auf, die jünger als 8 Jahre sind.
* Sie dürfen mit Ihrer Mikrowelle keine ganzen Eier mit oder ohne Schale kochen
oder aufwärmen, denn sie könnten auch noch nach Abschluss der Erhitzung ex-
plodieren.
HINWEIS:
Elektrogeräte dürfen nicht mit Hilfe eines externen Zeitschalters oder separaten
Fernbedienungssystems in Betrieb gesetzt werden.
* Lassen Sie die Mikrowelle nicht unbeaufsichtigt stehen, wenn Sie mit sehr viel Fett oder
Öl kochen, da sich dieses überhitzen und einen Brand entfachen kann!
* Sie dürfen in der Mikrowelle oder in der Nähe der Mikrowelle keine entzündbaren Ma-
terialien erhitzen oder verwenden. Der entstehende Rauch könnte sich entzünden oder
explodieren.
* Verwenden Sie Ihre Mikrowelle nicht zum Trocknen von Textilien, Papier, Gewürzen,
Kräutern, Holz, Blumen oder anderen brennbaren Materialien. Es könnte ein Brand ent-
stehen.
* Verwenden Sie in diesem Elektrogerät keine ätzenden Chemikalien oder Dämpfe. Die-
ser Mikrowellentyp ist speziell zum Aufwärmen oder Garen von Lebensmitteln vorgese-
hen. Er ist nicht für den Einsatz in der Industrie und in Laboren ausgelegt.
* Hängen oder legen Sie keine schweren Gegenstände an die Gerätetür, denn dadurch
können die Öffnungen und Scharniere der Mikrowelle beschädigt werden. Der Türgriff
dient nicht zum Aufhängen von Gegenständen.
ANLEITUNG ZUR FEHLERBEHEBUNG
HINWEIS:
Sollte die Mikrowelle nicht funktionieren, rufen Sie erst dann den Kundendienst an,
nachdem Sie die folgenden Punkte überprüft haben:
* Der Netzstecker ist sachgemäß an die Steckdose angeschlossen.
* Die Gerätetür ist fest verschlossen.
* Prüfen Sie die Sicherungen in Ihrer Wohnung und vergewissern Sie sich, dass Strom
vorhanden ist.
* Vergewissern Sie sich, dass die Mikrowelle ausreichend belüftet wird.
* Warten Sie 10 Minuten und versuchen Sie dann erneut, die Mikrowelle einzuschalten.
* Öffnen und schließen Sie die Gerätetür vor einer erneuten Inbetriebnahme.
Auf diese Weise vermeiden Sie unnötige, gebührenpflichtige Besuche vom Kunden-
dienst.
Wenn Sie den Kundendienst anfordern, geben Sie bitte die Serien- und Typennummer
des Mikrowellengerätes an (siehe Kundendienst-Aufkleber).
Weitere Hinweise sind in der Garantiebroschüre angegeben.
Wenn ein Austausch der Netzleitung erforderlich ist, sollte sie durch die originale Netzlei-
tung ersetzt werden, die über unseren Kundendienstverband erhältlich ist. Die Netzlei-
tung darf nur von einem geschulten Kundendiensttechniker ausgetauscht werden.
WARNUNG:
* Kundendienstleistungen dürfen nur von einem geschulten Kundendiensttechni-
ker erbracht werden.
* Entfernen Sie keine Abdeckungen des Gerätes.
DE
53