Download Inhoudsopgave Inhoud Print deze pagina

Reinigung Und Pflege; Entkalkung - Rommelsbacher EKO 364/E Gebruiksaanwijzing

Inhoudsopgave

Advertenties

Beschikbare talen

Beschikbare talen

Espressopulver (kein normales Kaffeepulver!). Die Füllung nur glattstreichen und keinesfalls in
den Filter pressen!
3)
Verfahren Sie nun weiter wie bei der Zubereitung von 6 bzw. 4 Tassen ab Punkt 3).
Tipps:
Perfekten Espresso serviert und genießt man in gut vorgewärmten Espresso-Tassen!
Da der Kaffee direkt aus dem Gerät serviert wird, die Kanne vor dem Ausgießen leicht schwenken um
eine gleichmäßige Stärke des Espressos zu gewährleisten.
Reinigung und Pflege
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen
und das Gerät abkühlen lassen!
• Zur Reinigung die Kanne vom Zentralsockel abnehmen.
• Die Zubehörteile in heißem Wasser reinigen, dazu kann gerne eine kleine, weiche Flaschenbürste
verwendet werden.
• Es ist normal, dass im Wasserbehälter Wasser mit etwas Kaffeepulver zurück bleibt. Tauchen Sie jedoch
weder den Wasserbehälter noch den Zentralsockel zur Reinigung in Wasser und halten Sie beides auch
nicht unter fließendes Wasser!
• Überprüfen Sie regelmäßig das Überdruckventil und stellen Sie sicher, dass es nicht verstopft ist.
• Achten Sie darauf, dass auch von unten kein Wasser oder Dampf eindringen können.
• Nicht in die Spülmaschine geben!
• Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Reinigungssprays.
• Zur Reinigung kein Dampfstrahlgerät verwenden.
• Das Gerät immer vollständig austrocknen lassen. Wir empfehlen daher, es auseinander geschraubt
aufzubewahren.
• Vor einer erneuten Verwendung müssen die elektrischen Anschlüsse an Wasserbehälter und
Zentralsockel unbedingt vollständig trocken sein!
• Die Filterplatine sowie die Gummidichtung müssen sauber gehalten und regelmäßig erneuert werden.
Sie können diese als Zubehörset im Fachhandel erwerben oder direkt bei uns unter der Bestell-Nr.
F13.13 (ElPresso für 6/3 Tassen), bzw. F13.14 (ElPresso mini für 4/2 Tassen) bestellen.
• Unser Tipp: Der Wasserbehälter lässt sich einfach von losem Schmutz reinigen indem man ihn zur
Hälfte mit warmem Wasser füllt, mit dem Oberteil fest verbindet und dann gut schüttelt.
• Ablagerungen von Kaffeefett (brauner Film) lassen sich mit speziellen Kaffeefettlösern aus dem
Zubehörhandel entfernen. Beachten Sie die Angaben des jeweiligen Herstellers.

Entkalkung

Je nach Wasserhärte bilden sich mit der Zeit Kalkablagerungen im Wasserbehälter. Entkalken Sie daher
regelmäßig! Dies spart Energie und garantiert gleichbleibend guten und leckeren Espresso.
Wir raten zu einer verträglichen Entkalkung mit Zitronensäure oder Essig. Geben Sie dazu heißes
Wasser versetzt mit Zitronensäure oder Essig in den Wasserbehälter und lassen ihn eine Weile stehen.
Anschließend ausleeren und mit einem feuchten Tuch auswischen. Zuletzt mit klarem Wasser nachspülen
und trocknen lassen.
9

Advertenties

Inhoudsopgave
loading

Deze handleiding is ook geschikt voor:

Eko 366/eEko 376/g

Inhoudsopgave