• Die Raumtemperatur 30 °C nicht
übersteigen kann,
• Es höchstens 1500 mm lang ist,
• Es nirgendwo gedrosselt wird,
• Es weder unter Zug steht noch
verdreht ist,
• Es keine scharfen Kanten oder Ecken
berührt,
• Es leicht untersucht und sein Zustand
überprüft werden kann.
Bei der Überprüfung des flexiblen Rohrs
ist auf Folgendes zu achten:
• Risse, Schnitte, Brandspuren - an
beiden Enden und über die volle
Länge,
• Materialverhärtung bzw. ausreichende
Flexibilität,
• Korrosion der Rohrschellen,
• Ablauf des Verfalldatums.
Wenn Defekte sichtbar sind, das Rohr
nicht reparieren, sondern austauschen.
WARNUNG!
Überprüfen Sie nach der
Installation, ob alle
Anschlussstücke dicht sind.
Verwenden Sie eine
Seifenlösung und keine
Flamme!
3.3 Elektroanschluss
• Vergewissern Sie sich, dass die
Netzspannung und -frequenz in Ihrer
Region mit den auf dem Typenschild
angegebenen Anschlusswerten
übereinstimmen.
• Das Gerät wird mit einem Netzkabel
geliefert. Dazu muss ein passender
Stecker verwendet werden, der für die
auf dem Typenschild angegebene
Gesamtstromaufnahme ausgelegt ist.
Achten Sie darauf, den Stecker in eine
passende Steckdose zu stecken.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
ordnungsgemäß installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
• Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten.
Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Es besteht Brandgefahr, wenn das
Gerät mit einem Verlängerungskabel,
Adapter oder an eine
Mehrfachsteckdose angeschlossen
wird. Stellen Sie sicher, dass die
Erdverbindung den Normen und
Vorschriften entspricht.
• Das Netzkabel darf nicht heißer als 90
°C werden.
3.4 Anschlusskabel
Ersetzen Sie das Anschlusskabel
ausschließlich durch das spezielle Kabel
oder ein gleichwertiges Kabel.
Kabeltyp: .
Vergewissern Sie sich, dass der
Kabelquerschnitt für die Spannung und
Betriebstemperatur geeignet ist. Der
gelb-grüne Erdleiter muss ca. 2 cm
länger als der braune (bzw. schwarze)
Phasenleiter sein.
L
N
1. Schließen Sie das grün-gelbe Kabel
(Erde) an die Klemme an, die mit
dem Buchstaben „E" , dem
Erdungssymbol
Farben grün und gelb
gekennzeichnet ist.
2. Schließen Sie das blaue Kabel
(Nullleiter) an die Klemme an, die mit
dem Buchstaben „N" oder mit der
Farbe blau gekennzeichnet ist.
3. Schließen Sie das braune
(stromführende) Kabel an die
Klemme an, die mit dem Buchstaben
„L" gekennzeichnet ist. Es muss stets
an die Netzphase angeschlossen
werden.
DEUTSCH
43
oder mit den